Ab 1. September 2024: Neue Öffnungszeiten am interkommunalen Recyclinghof

Der interkommunale Recyclinghof ermöglicht es allen Bürgerinnen und Bürgern des Städtedreiecks seit 14. Oktober vergangenen Jahres Wertstoffe zentral an einem Standort zu entsorgen. Nach den Sommermonaten greifen dann Änderungen, die ein verbessertes Nutzererlebnis garantieren sollen. Mit dabei auch eine Anpassung der Öffnungszeiten.
Der Zweckverband Städtedreieck wird ab dem 1. September 2024 die Öffnungszeiten am interkommunalen Recyclinghof ändern. Grundlage hierfür ist eine „Verkehrsmessung“, die im Zeitraum vom 11.03. bis 14.04.2024 vor Ort durchgeführt wurde. Hieraus ließen sich die bevorzugten Besuchszeiten der Entsorgenden im Städtedreieck ableiten. Eine Anpassung bei den Öffnungszeiten bedeutet zudem eine gleichmäßigere Verteilung. Damit einher geht eine leichtere Planung für Anliefernde und deren Zeitmanagement.
Diese neuen Öffnungszeiten gelten ab dem 1. September 2024:
Besonders zu beachten: Der Annahmeschluss endet 15 Minuten vor der regulären Schließzeit. Bei größeren Mengen lohnt es sich also, rechtzeitig am Gelände zu sein!
Montag: | 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Dienstag: | 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Samstag: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Wie viel kann ich ohne Probleme entsorgen?
Entsorgt werden dürfen haushaltsübliche Kleinmengen bis maximal 0,5 cbm. Bei Anlieferung sperriger/größerer Mengen bitten wir um telefonische Anmeldung unter 0151 144 789 75. Aufgrund der teilweise fehlenden Containerkapazitäten ist dies eine Regelung, die aus organisatorischen Gründen zwingend beachtet werden muss.
Welchen meiner Wertstoffe kann ich entsorgen?
Sperrmüll, unbehandeltes Altholz (z.B. Holztüren, Holzdecken), Schrott (z.B. Grill, Regale, Loungemöbel – bitte zerlegt), Bauschutt (recycelbar), Flach- und Fensterglas, Altfett und Elektrokleinteile (bis 50x50x50cm). Die Betriebsstoffe müssen grundsätzlich entleert sein (z.B. Rasenmäher) und Heliumflaschen dürfen nur mit einem eingebohrten Loch entsorgt werden.
Welche meiner Abfälle werden NICHT angenommen?
Wertstoffsäcke (zur Sammlung von Plastik und Alu), Holz aus dem Außenbereich (z.B. Zäune, Gartenmöbel, morsches Holz, usw.), Bitumen (z.B. Dachpappe), Holz- und Kunststofffenster, Dachfenster, Fensteraußenrollos, Dämmstoffe (z.B. Glaswolle, Steinwolle, Styropor, usw.), KFZ-Teile (z.B. Stoßstangen, Scheinwerfer, usw.), Leuchtstoffröhren und Elektroteile (z.B. PC-Bildschirme, Kühlschränke, Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.)
Diese Wertstoffe können jedoch beim Entsorgungsbetrieb Hofmann in Burglengenfeld, oder bei der Müllverwertungsanlage in Schwandorf entsorgt werden.