Sprungziele

Anmeldestart für das Kindergartenjahr 2025/26

  • Kinder & Jugendliche
Mit dem Anmeldeportal „mykitaVM“ haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder unkompliziert und schnell für einen Betreuungsplatz im Kindergarten anzumelden. (Quelle: Trinuts GmbH)

Mit mehreren Tagen der offenen Tür startet der Anmeldezeitraum für das nächste Kindergartenjahr. Los geht es am 15. Januar 2025. Zur Anmeldung gibt es wieder die Internetplattform „mykitaVM“. Damit können Eltern ihre Kinder ab 01.02. schnell und einfach online anmelden.

Zunächst finden die Tage der offenen Tür bei den Kindergärten und Kinderkrippen statt. Dazu wurden unterschiedliche Termine gewählt.

  • 15.01.2025, 15.30-17.30 Uhr – Kath. Kinderhaus „Herz-Jesu“
  • 18.01.2025, 14.00-16.00 Uhr – AWO Kinderhaus „Schatzkiste“
  • 23.01.2025, 16.00-18.00 Uhr – AWO Kinderhaus „Rappelkiste“
  • Auf Anfrage – BRK Waldkindergarten „Zwergenwald“
    Kontakt: wakiga-teublitz@kvschwandorf.brk.de

Interessierte Eltern, Kinder, Großeltern und Freunde sind herzlich eingeladen, die jeweiligen Einrichtungen kennenzulernen. Es gibt Einblicke und Informationen zum pädagogischen Konzept und Eindrücke von den Räumlichkeiten. Die Kinder sollten zum Tag der offenen Tür mitgenommen werden, damit sich die Kinder bereits ein Bild von der Einrichtung machen können.

Im Anschluss an die Tage der offenen Tür wird die Plattform „mykitaVM“ am 1. Februar 2025 für Anmeldungen freigeschaltet. Ausschließlich damit können Eltern sich bequem von zuhause aus informieren und ihre Kinder in der gewünschten Kindertagesstätte anmelden, beziehungsweise vormerken lassen. Ob ihr Kind den Wunschplatz bekommen hat, erfahren die Eltern dann Mitte April 2025.

Unter folgendem Link kann das Anmeldeportal bereits jetzt aufgerufen werden: teublitz.mykitavm.de

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.