Sprungziele

Auf Erlebnistour durchs Zementwerk

  • Kinder & Jugendliche

Im Städtedreieck fand für Kids ein interessanter Ausflug ins Zementwerk und den Steinbruch in Burglengenfeld statt. Über 40 Kinder aus Teublitz, Maxhütte-Haidhof und Burglengenfeld, begleitet von den Jugendpflegerinnen, erhielten dabei faszinierende Einblicke in die Rohmaterialgewinnung im Steinbruch.

Bei der Tour lernten sie nicht nur den Abbauprozess kennen, sondern konnten am Naturlehrpfad auch beobachten, wie sich die Natur das brachliegende Gelände zurückerobert. Dabei entdeckten sie verschiedene Tierarten und Gräser.
Ein besonderes Highlight waren die Großgeräte und insbesondere, diese aus nächster Nähe zu betrachten. Die Kinder waren beeindruckt von der Größe der Maschinen und auch der Technik dieser Fahrzeuge.

Am Werksgelände angekommen, konnten die jungen Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit Unterstützung von der Auszubildenden der „Heidelberg Materials“ bemalten sie Betonfiguren und gestalteten diese individuell. Zudem konnten sie ihre sportlichen Fähigkeiten beim Torwandschießen unter Beweis stellen.

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages stärkten sich die Kinder in der Kantine und freuten sich über den erfolgreichen und lehrreichen Ausflug.

 

Quelle: Heidelberg Materials

Ausgestattet mit Schutzkleidung ging es auf eine Erlebnistour durch das Burglengenfelder Zementwerk. (Foto: Karin Breitschaft)
Am Firmengelände konnten die Kinder auch beim Torwandschießen ihr Talent unter Beweis stellen. (Foto: Karin Breitschaft)
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.