Sprungziele

Bundestagswahl: Wir suchen Unterstützung – helfen Sie mit!

  • Die Stadtverwaltung informiert
Für die vorgezogene Bundestagswahl sind helfende Hände unverzichtbar – melden Sie sich bereits jetzt als Wahlhelferin oder Wahlhelfer. (Grafik: Thomas Stegerer)

Helfende Hände sind für die Durchführung von Wahlen unverzichtbar! Nur mit tatkräftiger Unterstützung am Wahltag können wir Wahlen erfolgreich durchführen. Für die vorgezogene Bundestagswahl benötigen wir rund 120 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Um Wahlhelfer werden zu können, müssen Sie am Wahltag:

  • die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • seit mindestens drei Monaten in Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.

Für die Mitglieder des Wahlvorstandes und des Briefwahlvorstandes bieten wir im Vorfeld der Wahl Schulungen an. Gerne berücksichtigen wir auch Ihre Wünsche zum Einsatzort am Wahltag.

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich mit folgenden Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Straße, Hausnummer, Ort
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Angabe etwaiger Vorerfahrungen als Wahlhelfer

Nutzen Sie dazu das Kontaktformular auf unserer Website, eine E-Mail an wahlen@teublitz.de oder auch gerne telefonisch unter 09471 9922 15. Mit Ihrer Unterstützung kann die Bundestagswahl auch auf kurze Zeit reibungslos gelingen!

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.