Sprungziele

Die „Bücherhexe“ kommt ins Mehrgenerationenhaus

  • Unsere Stadtbücherei
Im Mehrgenerationenhaus gehen die Zuschauer beim „1 mal 3 der Bücherhexe“ auf eine zauberhafte Reise. (Quelle: Theater Bunter Vogel)

Die Stadtbücherei Teublitz lädt am Freitag, den 29. November 2024 um 14 Uhr zu einem besonderen Theatererlebnis ein. Im Mehrgenerationenhaus wird das Stück „Die Bücherhexe und das 1 mal 3“ vom Theater Bunter Vogel aufgeführt. Es sind noch Plätze frei!

Die Vorstellung dauert knapp eine Stunde. Kinder ab 5 Jahren dürfen sich auf ein fantasievolles Figurentheater mit Schauspiel freuen, das sie in die magische Welt der Bücherhexen entführt.

Das Stück erzählt die Geschichte der Bücherhexe Hedda, die sich nach einem unverzeihlichen Fehler von ihrer Aufgabe abwendet. Die Konsequenz: Schriftsteller geraten in den Sumpf und finden sich in den Fängen der Unke Ulla wieder. Doch Heddas mutige Nichte Xenia, der kluge Rabe Ladislaus und die hilfsbereiten Bücherwürmer nehmen sich der Sache an.

Gemeinsam erleben die Zuschauer, wie die Freunde alles daransetzen, Hedda mit ihrer alten Weggefährtin, der Windhexe Brise, zu versöhnen und die Ordnung wiederherzustellen.

Die Figuren, gespielt von Puppen und Schauspielern, erwecken eine fantastische Welt zum Leben, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann zieht. Das Stück vermittelt mit viel Humor und Spannung, wie wichtig es ist, Freunde an seiner Seite zu haben, um jede Herausforderung zu meistern.

Der Eintritt zum Theater beträgt 4,00 Euro. Anmeldungen sind online unterwww.unser-ferienprogramm.de/teublitz, telefonisch unter 09471 99 22 49 oder direkt vor Ort in der Bücherei möglich.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.