Ein Höhepunkt in der Adventszeit – das war der Weihnachtsmarkt 2024
Der Weihnachtsmarkt im Teublitzer Stadtpark startete erneut bei typischem Teublitzer Schmuddelwetter. Doch trotz des leichten Regens lag von Freitag bis Sonntagabend der verführerische Duft von Knacker-Semmeln, Glühwein und gebrannten Mandeln über dem Stadtpark, denn die Pforten des Marktes waren für diese drei Tage geöffnet. Die stimmungsvoll beleuchtete Budenlandschaft mit 41 Ständen – betrieben von örtlichen Vereinen, Gewerbetreibenden und Kunsthandwerkern – sowie das abwechslungsreiche Musik- und Rahmenprogramm zogen auch diesmal zahlreiche Besucher an.
Am Freitagabend eröffneten Bürgermeister Thomas Beer und das Teublitzer Christkindl Franziska Peukert den Weihnachtsmarkt. Für Franziska Peukert war es bereits die dritte Amtszeit als Christkindl. Begleitet wurde sie von acht kleinen, „himmlischen“ Engelchen, die in diesem Jahr zum ersten Mal beim Weihnachtsmarkt mitwirkten.
„Der Stadtpark hat sich wieder in eine festliche, kleine Budenstadt verwandelt, die mit ihrem Lichterglanz, ihren Düften und Weihnachtsklängen die Adventszeit verschönern und verkürzen soll“, erklärte Bürgermeister Beer in seiner Ansprache vor zahlreichen Ehrengästen und Besuchern. Mit dem weihnachtlichen Budenzauber und seinem Ambiente sei der Teublitzer Weihnachtsmarkt ein „Highlight“ in der Weihnachtszeit, betonte Beer.
Weihnachtsmarkt als eines der Highlights im Advent
„Ein weihnachtliches Wochenende von unseren Teublitzern für Teublitzer, aber auch für unsere Gäste gemacht,“ so der Bürgermeister. Dank sagte er dem Organisations-Zweigespann aus dem Rathaus, Julia Lösche und Thomas Stegerer, sowie dem Bauhof-Team unter der Leitung von Peter Roidl. Die Bauhof-Mitarbeiter hatten den ganzen Freitag über volle Arbeit geleistet und mit Holzhackschnitzeln das komplette Festplatzgelände abgedeckt.
Nach den Eröffnungsreden startete die „Blaskapelle Teublitz e.V.“ unter der Leitung von Lena Hofmann musikalisch in den Abend, bevor das Duo „OHRANGE“ den ersten Weihnachtsmarktabend mit einem akustisch-romantischen Finale abrundete.
Auch am Samstag lud der Weihnachtsmarkt mit einer Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten und kunsthandwerklichen Unikaten zum Bummeln ein. Auf der Bühne sorgten die Kinder der Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz sowie die Kindertanzgruppe „Rainbows“ für Begeisterung. Anschließend schuf „acaBella – der Frauenchor im Städtedreieck“ eine festliche Atmosphäre mit weihnachtlichen Klängen. Den stimmungsvollen Abschluss des Abends lieferte die Band „SaitenSprung“ mit Akustik-Rock.
Angebote & Programm für alle Generationen
Am Sonntag bot der Weihnachtsmarkt erneut Gelegenheit für besinnliche Stunden im Stadtpark. Am Nachmittag begeisterten die Tanzsportabteilung „Fantasie“ des SC Teublitz sowie die Kinder des Katholischen Kinderhauses „Herz-Jesu“ mit ihren Auftritten. Ein besonderes Highlight war wie jedes Jahr aber der Besuch des Hl. Nikolaus, begleitet von Krampus, dem Christkindl und seinem Engelsgefolge. Mehr als 450 Päckchen mit fair gehandelten Leckereien vom Weltladen Teublitz wurden dabei an die anwesenden Kinder verteilt.
In der Budenstadt herrschte ebenfalls reges Treiben. Viele Besucher entdeckten bei den Kunsthandwerkern liebevoll gestaltete Weihnachtsgeschenke. Von Strick- und Wollwaren über Schmuck bis hin zu Holz- und Naturdekorationen war für jeden etwas dabei. Auch kulinarisch ließ der Weihnachtsmarkt keine Wünsche offen: Ob die klassische Knacker-Semmel „mit Allem“, Bratwurstsemmel, gebrannte Mandeln, Waffeln oder Kartoffelsuppe – die vielfältige Auswahl bot für jeden Geschmack eine passende Gaumenfreude.
Leckereien, Unterhaltung und kleine Geschenke
Am Sonntag lud zudem das Teublitzer „Partykistl“ die jüngsten Besucher zum Kinderschminken und Weihnachtsbasteln ein. Für zusätzlichen Spaß sorgte das ganze Wochenende über das Karussell, das viele Kinderherzen höherschlagen ließ. Ein besonderer Anziehungspunkt war auch die liebevoll gestaltete Krippe in der Schlossruine, die zahlreiche Besucher in ihren Bann zog.
Am Spätnachmittag sorgte Sänger „Ben Stone“ mit stimmungsvoller Gitarrenmusik auf der Bühne für einen romantisch-weihnachtlichen Auftritt. Wie gewohnt schloss der Männergesangsverein „Gute Freunde“ aus Teublitz unter der Leitung von Norbert Hintermeier den Weihnachtsmarkt mit seinem Auftritt ab.