Sprungziele

Erfolgreiche Weiterbildung: Manuela Pleier trägt ab sofort den Titel „Verwaltungsfachkraft“

  • Unsere Stadtbücherei
Stellvertretender Geschäftsleiter Georg Beer, Bürgermeister Thomas Beer, Verwaltungsfachkraft Manuela Pleier, Personalratsvorsitzender Thomas Grundstein und Bauamtsleiterin Sabine Eichinger (v.l.n.r.) bei der Urkundenübergabe. (Foto: Thomas Stegerer)

Die Bauamtsmitarbeiterin Manuela Pleier hat den Beschäftigtenlehrgang 1 (BL I) an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) erfolgreich absolviert. Nach Abschluss der Weiterbildung trägt sie künftig auch den Titel „Verwaltungsfachkraft“. Dem städtischen Bauamt bleibt sie mit ihrem Wissen und Engagement erhalten.

Erster Bürgermeister Thomas Beer gratulierte Manuela Pleier im Rahmen der Urkundenübergabe zu ihrem Erfolg und betonte die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung: „Nur mit den entsprechenden Qualifikationen können wir sicherstellen, dass unsere Arbeit den hohen Standards und den ständig wachsenden Anforderungen gerecht wird.“ Auch Bauamtsleiterin Sabine Eichinger und stellvertretender Geschäftsleiter Georg Beer schlossen sich den Glückwünschen an. Personalratsvorsitzender Thomas Grundstein sprach im Namen des Kollegiums seine Anerkennung für den Erfolg aus.

Manuela Pleier verstärkt seit rund 5 Jahren das Bauamt der Stadt Teublitz. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Technische Zeichnerin, bevor sie sich dazu entschloss, ihr Fachwissen durch mehrere Weiterbildungslehrgänge an der BVS zu vertiefen. Im Rahmen dieser Lehrgänge erwarb sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern konnte dieses auch in der Praxis erfolgreich anwenden, was ihr letztlich im Jahr 2021 den Titel „Fachkraft für öffentliches Baurecht – Gemeinden“ einbrachte.

Mit ihrem während des Beschäftigtenlehrgangs 1, der rund ein Jahr lang dauerte, neu erworbenem Wissen und der Verwaltungsausbildung wird Manuela Pleier weiterhin die Arbeit im Bauamt mit vorantreiben. Nach 390 „Schulstunden“, Lernfleiß neben der Arbeitszeit sowie vier schriftlichen und einer praktischen Prüfung stand am Ende der Erfolg – ebenso wie die neue Bezeichnung „Verwaltungsfachkraft“.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.