Sprungziele

Erster Kinderflohmarkt im Teublitzer Stadtpark war ein voller Erfolg

  • Kinder & Jugendliche
Die Jugendpflegerinnen im Städtedreieck Ines Wollny aus Burglengenfeld, Andrea Ederer aus Maxhütte-Haidhof und Marlene Kallwa aus Teublitz freuten sich mit „Kräuterhexe“ Steffi Franek (v.l.n.r.) über den großen Erfolg des ersten Kinderflohmarktes im Teublitzer Stadtpark. (Foto: Christopher Franek)

Am 9. August feierte der erste Kinderflohmarkt im Teublitzer Stadtpark Premiere und begeisterte zahlreiche Familien. Kinder verkauften ihre alten Spielsachen und Kleidung, während das Kinderschminken vom „Partykist’l“ von Marlene Unger für strahlende Gesichter sorgte.

Der erste Kinderflohmarkt im Teublitzer Stadtpark, der am 9. August stattfand, war ein großer Erfolg und ein Highlight für viele Familien im Städtedreieck. Das schöne Sommerwetter bot die perfekte Kulisse für ein buntes Treiben im Park, wo zahlreiche Kinder und Jugendliche die Gelegenheit nutzten ihr Taschengeld aufzubessern.

Von 9 bis 13 Uhr tummelten sich zahlreiche junge Verkäufer und Käufer auf der grünen Wiese im Stadtpark. Die Regeln waren einfach: mitgebracht werden durften nur gut erhaltene Kleidung und Spielsachen. Als Verkaufsfläche diente eine mitgebrachte Decke.

Besonders beliebt war an diesem Vormittag zudem das „Partykist’l“ von Marlene Unger, das als Teil des Rahmenprogramms für strahlende Kinderaugen sorgte. Beim Kinderschminken verwandelten sich die kleinen Besucher in bunte Schmetterlinge, wilde Tiger oder märchenhafte Prinzessinnen. Die kreativen Schminkkünste waren ein Magnet für die Kinder und trugen zur fröhlichen Stimmung bei.

Nicht nur für die Kleinen gab es viel zu entdecken. Für die Eltern lohnte sich ein Abstecher zum gleichzeitig stattfindenden Wochenmarkt vor dem Teublitzer Rathaus, wo frische und regionale Produkte angeboten wurden. So konnte der Kinderflohmarkt-Besuch ideal mit dem Wochenendeinkauf von gesunden und leckeren Lebensmitteln kombiniert werden.

Die Resonanz auf den ersten Kinderflohmarkt war überschwänglich positiv. Viele Kinder freuten sich über die Gelegenheit, ihre alten Spielsachen in neue Hände zu geben und gleichzeitig ihr Taschengeld aufzubessern. Auch die Eltern waren begeistert von der tollen Atmosphäre.

Die Jugendpflege im Städtedreieck, die hinter dieser Aktion steckt, kann stolz auf die gelungene Premiere dieses neuen Sommer-Highlights zurückblicken. Aufgrund des großen Erfolges sind sich viele sicher: der Kinderflohmarkt im Teublitzer Stadtpark wird sicherlich nicht der Letzte seiner Art gewesen sein.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.