Sprungziele

Heinrich Roidl feierte 85. Geburtstag

  • Leben in Teublitz
Zu den Gratulanten gehörten neben Vereinsvertretern auch Bürgermeister Thomas Beer (2.v.li.), die dem Jubilar Heinrich Roidl (4.v.li.) die Glückwünsche zum 85. Geburtstag überbrachten. (Foto: Thomas Stegerer)

Im Teublitzer Ortsteil Münchshofen gab es Grund zu feiern: Heinrich Roidl wurde 85 Jahre alt. Zu diesem besonderen Anlass besuchte Bürgermeister Thomas Beer den Jubilar und überbrachte die Glückwünsche der Stadt sowie ein kleines Geschenk.

Heinrich Roidl wurde am 14. November 1938 in Münchshofen geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Er besuchte die Schule vor Ort und lernte den Beruf des Zimmerers, den er rund 20 Jahre ausübte. Später war er als Leiter beim städtischen Bauhof bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 2000 beschäftigt.

Heinrich Roidl engagierte sich über Jahrzehnte hinweg beim Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein, der Freiwilligen Feuerwehr und im Eissportverein. Er ist mit seiner Rosa fest ins Münchshofener Dorfleben integriert.

Beim Tanz im Gasthof Koller im Schwandorfer Ortsteil Bubach a.d.Naab begegnete er seiner späteren Ehefrau Rosa. Mit ihr lebt er noch heute im gemeinsamen Haus beim Münchshofener Hütwirl. Dort zogen sie ihre Tochter und ihren Sohn groß. Heute freuen sie sich besonders über einige Enkel- und Urenkelkinder, insbesondere wenn diese zu Besuch sind.

Im kleinen Kreis der Familie wurde Heinrichs 85. Geburtstag gebührend gefeiert. Zahlreiche Gratulanten aus dem Ortsteil und den Vereinen schlossen sich den Glückwünschen an.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.