Sprungziele

„Howdy“ beim Kinder-Rodeo im Ferienprogramm

  • Kinder & Jugendliche

Ende August 2024 verwandelte sich das Vereinsgelände des Western- und Country Clubs "Wild Bunch" im Teublitzer Ortsteil Saltendorfer in eine unterhaltsame Kulisse für Kids. Im Rahmen des Sommerferienprogramms im Städtedreieck erlebten 36 Kinder aus Maxhütte-Haidhof, Teublitz und Burglengenfeld beim Kinder-Rodeo einen spaßigen Nachmittag.

Unter der Anleitung des Sheriffs des "Wild Bunch" und seinen Cowboys tauchten die Kinder in die Welt des Wilden Westens ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 6 bis 12 Jahren konnten sich in fünf verschiedenen Geschicklichkeitsaktionen beweisen: Vom Stiefelwerfen über das Hufeisenwerfen bis hin zum Goldwaschen – überall wurde mit großem Eifer und viel Spaß mitgemacht.

Am Ende der Aktionen gab es Leckeres vom Grill als Stärkung eine Prämierung der besten teilnehmenden Kinder. Die Städtedreiecks-Aktion war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Spaß und Gemeinschaftsgefühl im Ferienprogramm der Region steckt. Auch künftig soll es wieder Besuche und Aktionen im Westerngelände geben.

Das Ferienprogramm der drei Städte bietet noch bis kurz vor Beginn des neuen Schuljahres unterhaltsame Stunden - manche Plätze sind sogar noch frei. Anmeldungen sind immer online möglich unter:

www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder
www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld oder
www.unser-ferienprogramm.de/maxhuette-haidhof.

Die Kinder waren voller Freude und Elan beim „Kinder-Rodeo“ im Gelände des Country- und Westernclubs „Wild Bunch“ in Saltendorf. (Foto: Thomas Stegerer)
Im Saloon gab es für die Kids erfrischende Getränke bei den sommerlichen Temperaturen. (Foto: Thomas Stegerer)
Zur Stärkung nach dem "Kinder-Rodeo" gab es Leckeres vom Grill. (Foto: Thomas Stegerer)
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.