Sprungziele

Kinder haben viel Spaß bei der Kräuterschnitzeljagd

  • Kinder & Jugendliche
Die Kräuterkundige Stefanie Franek vermittelte den Kindern alles Wissenswerte über die gesammelten Pflanzen.

Im Rahmen des Ferienprogramms haben sich 13 Kinder aus dem Städtedreieck zusammen mit „Kräuterhexe“ Steffi Franek und den Jugendpflegern im Städtedreieck zur Kräuterschnitzeljagd in Teublitz getroffen.

Welche Pflanzen kann man essen und wie schmecken sie? Wozu kann man sie sonst verwenden und welche heilende Wirkung haben sie? All diesen Fragen wurde auf den Grund gegangen und jedes der Kinder sammelte einen ansehnlichen Beutel mit entsprechenden Kräutern auf dem Weg von Steffi Franeks Garten über den Stadtpark zum Mehrgenerationenhaus. Von Spitzwegerich über Rosenblüten bis hin zu Brennnesselsamen ernteten die Kinder viele verschiedene Pflanzen und Kräuter und lernten ihre Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten kennen.

Die Schnitzeljagd endete am Mehrgenerationenhaus in Saltendorf, wo die Nachwuchs-Kräuterkundigen mit ihren gesammelten Zutaten ein leckeres Menü zauberten. Dieses bereiteten die Kinder jeweils aus ihren eigenen Zutaten am Platz zu, um nicht gegen die Corona-Regeln zu verstoßen. Es gab ein erfrischendes Sommergetränk mit Minze, Salbei und Zitronen, dazu ein Müsli mit Wildkräutern, frischen Walnüssen und Weintrauben sowie zum Nachtisch einen Milchreis mit Rosenblüten und Damascenarosenzucker. Die Kinder ließen sich alles schmecken, bevor sie, satt und mit viel neuem Wissen ausgestattet, von ihren Eltern abgeholt wurden.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.