Sprungziele

Rathaus-Zugang wieder ohne Klingeln möglich – Terminvereinbarung empfohlen

    Die Türen zum Rathaus stehen ab dem 14. März 2022 wieder für jedermann offen. (Foto: Thomas Stegerer)

    Ab Montag, den 14. März 2022 ist der Rathaus-Zugang auch ohne vorheriges Klingeln wieder über den Haupteingang möglich. Eine Terminvereinbarung wird dennoch empfohlen.

    Ins Rathaus kommt man ab dem 14. März auch wieder ohne zunächst klingeln zu müssen. Einen Termin sollte man vorab dennoch vereinbaren, denn das spart unnötige Wartezeit. Termine können telefonisch unter der 09471 / 99 22 0 oder per E-Mail an info@teublitz.de vereinbart werden. Darüber hinaus können inzwischen zahlreiche Anliegen im Bürgerservice-Portal erledigt werden.

    Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich deshalb, da die immer komplexer werdenden Themen oftmals eine ausführliche Beratung erfordern. Erfolgt dann ein Besuch im Rathaus, kann es zu langen Wartezeiten kommen. Darüber hinaus kann es aufgrund der derzeit stattfindenden Arbeiten im Zuge der Rathaus-Erweiterung (dazu berichteten wir am 7. Februar 2022) immer wieder zu erhöhten Lärm- und Geräuschkulissen kommen.

    Als Infektionsschmutzmaßnahme gilt nach wie vor und bis auf weiteres im gesamten Rathaus die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske. Mittel zur Handdesinfektion stehen bereit. Personen mit Corona-Symptomen, positiv getestete Personen oder Personen, die einer Quarantäne-Anordnung unterliegen, haben keinen Zutritt zum Rathaus.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.