Sprungziele

Schnelltestzentrum in der Dreifachsporthalle

    Benjamin und Julia Moser von der Spitzweg-Apotheke und Erster Bürgermeister Thomas Beer (v.l.n.r.) vor dem neuen Testzentrum in der Dreifachsporthalle Teublitz. (Foto: Thomas Stegerer)

    Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Teublitzer Spitzweg-Apotheke ab Karfreitag ein kostenloses Corona-Schnelltestzentrum in der Dreifachsporthalle, Im Schlossgarten 9, eingerichtet.

    Hier gelangen Sie direkt zur Terminbuchung!

    „Es war uns wichtig, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern in Teublitz die Möglichkeit geben, sich direkt vor Ort kostenlos testen zu lassen“, erklärte Bürgermeister Thomas Beer in einer ersten Besprechung vor Ort. „In nur kurzer Zeit ist es der Stadtverwaltung in Kooperation mit der Spitzweg-Apotheke gelungen, nun an sieben Tagen die Woche eine Testung anzubieten.“

    Mit dieser Testung besteht nun für die Bevölkerung eine weitere Möglichkeit, sich aktiv an der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu beteiligen. Betreiber des „Teublitzer-Schnelltestzentrums“ ist die Spitzweg-Apotheke aus Teublitz. Die Kosten für die Tests rechnen die Apotheken mit der Kassenärztlichen Vereinigung ab, wie der pharmazeutische Kaufmann Benjamin Moser von der Spitzweg-Apotheke erklärte. Somit ist gewährleistet, dass man sich einmal in der Woche kostenlos testen lassen kann. Wer dies in Anspruch nehmen will, sollte sich vorher für einen Termin unter www.etermin.net/spitzwegapo anmelden. Mitzubringen ist ein gültiger Lichtbildausweis. Getestet werden ausschließlich nur symptomfreie Personen. Bereits Erkrankte brauchen einen PCR-Test, der der derzeit nur in Arztpraxen und staatlichen Testzentren angeboten wird.

    Start im „Teublitzer-Schnelltestzentrum“ ist bereits am Karfreitag, 2. April von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Fortgesetzt werden die Testungen am Karsamstag, 3. April, am Ostersonntag, 4. April und am Ostermontag, 5. April jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Den Test können auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und Firmen unter vorheriger Anmeldung in Anspruch nehmen.

    „Ziel ist es, die hohen Inzidenzwerte durch frühzeitiges und zahlreiches Testen auch in Teublitz wieder zu senken. Gemeinsam wird es gelingen, wieder zur Normalität zurückzukehren“, stellte Erster Bürgermeister Thomas Beer abschließend fest.

     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.