Sprungziele

Senioren-Servicehaus eröffnet und bezogen

  • Generation 65-Plus

Unter dem Sozialteam-Slogan „Menschen im Mittelpunkt“ fand am 22. November 2024 die offizielle Eröffnung des neuen Senioren-Servicehauses in der Dr.-Friedrich-Flick-Straße statt. Zahlreiche Redner und Ehrengäste würdigten das innovative und zukunftsweisende Konzept der Sozialversorgung. Der Teublitzer Pfarrer Lucas Lobmeier segnete das neue Senioren-Servicehaus und erbat Gottes Segen für die Bewohner und das Pflegepersonal. Im Anschluss gab es auch Führungen durch die Einrichtung und Informationen zu den Serviceleistungen.

Viele Ehrengäste beim Eröffnungstag

Sozialteam-Geschäftsführer Dr. Christian Weiß freute sich über die Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Beer, den Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder und Tina Winkelmann, der Landtagsabgeordneten Laura Weber und Landrat Thomas Ebeling. „Das Senioren-Servicehaus bietet eine attraktive Lösung für Senioren, die in ihrer gewohnten Umgebung leben möchten“, sagte Dr. Christian Weiß in seiner Eröffnungsansprache. „Die Bewohner können selbstständig in ihren Apartments wohnen und bei Bedarf flexible Unterstützung annehmen.“

Gerade die Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz schließe zudem eine Versorgungslücke in Teublitz. „Das Konzept des Sozialteams setzt somit auf Selbstbestimmung“, so Dr. Weiß. „Ziel sei es, die Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten und den Senioren als auch ihren Angehörigen eine neue Perspektive zu bieten!“ Die Umsetzung eines solchen Konzepts funktioniere nur mit guten Partnern. Weiß dankte insbesondere Investor Dr. Thomas Rosenkranz und der Teublitzer Baufirma Georg Ehrenreich für die Umsetzung. Am Tag der Eröffnung sei bereits die Hälfte der Wohnungen vermietet gewesen.

Senioren-Servicehaus - mehr als „nur“ betreutes Wohnen

Andreas Neugirg, Leiter des Fachbereichs Senioren und Pflege beim Sozialteam, erklärte: „Unser Konzept ist mehr als betreutes Wohnen. Wir bieten modularen Support, der sich an die Bedürfnisse jedes Einzelnen orientiert. Das ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig die nötige Unterstützung zu erhalten.“ Das Senioren-Servicehaus bietet verschiedene Wohn- und Versorgungsoptionen, darunter eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Hier erhalten die Bewohner eine persönliche Betreuung in einer vertrauten Umgebung.

Dr. Weiß und Neugirg bedankten sich bei den Mitarbeitern vom Sozialteam vor Ort. Das Team trägt das Konzept und das Team sorgt dafür, dass sie das Senioren-Servicehaus zu einem Ort der Geborgenheit mit Lebensqualität machen. „Unser Team ist der Schlüssel zum Erfolg und wir setzen auf qualifizierte Fachkräfte, die unsere Vision in eine flexible und selbstbestimmende Pflege umsetzen“, so Neugirg.

Ein Umfeld, in dem sich die ältere Generation wohlfühlt

Im Namen der Stadt Teublitz überbrachte Bürgermeister Thomas Beer die Glückwünsche zur Einweihung und Eröffnung des Senioren-Servicehauses. Eine solche Einrichtung sei für die Stadt von besonderer Bedeutung und symbolisiert einen Schritt in die Zukunft. Die Entscheidung für ein solches Haus gelte als ein Bekenntnis zu einem Werteverständnis, das der Daseinsvorsorge verpflichtet sei. „Es geht darum, den Senioren ein Zuhause, das ihnen nicht nur Schutz und Pflege, sondern auch soziale Nähe, Lebensfreude und Gestaltungsraum bietet“, so Beer und weiter: „Die ältere Generation bildet das Fundament unseres heutigen Wohlstands und Wertegefühls. Deshalb war es für mich persönlich wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich diese Generation wohlfühlen kann.“

Im Namen des Landkreises als auch als Bezirksrat überbrachte Landrat Thomas Ebeling die Glückwünsche. Er verhehlte nicht, dass in der Politik noch heiße Diskussion in den vielen sozialen Fragen in den kommenden Jahren auf der Agenda stehen. „Ich freue mich, dass nun das neue Senioren-Servicehaus eröffnet ist und insbesondere für die Stadt Teublitz an den Start gehen kann“, so Ebeling.

Modernes Gebäude, das allen Bedürfnissen gerecht wird

Großes Lob gab es auch vom Bauherrn und Investor Dr. Thomas Rosenkranz, der die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Planern, der Baufirma Ehrenreich, der Genehmigungsbehörde und der Stadt Teublitz herausstellte. „Mich erfüllt es mit Stolz, am heutigen Tag in einem solch hervorragenden Bauwerk zu stehen“, schwärmte Dr. Rosenkranz.

Nach diesem Festakt fand für die Gäste eine Führung durch das Gebäude durch Hausleiterin Ramona Kalteis im Zusammenspiel mit Prokurist Andreas Neuging statt. Am Nachmittag hatten auch Interessenten und Besucher die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür das gesamte Gebäude zu besichtigen. Umfangreiche Informationen zum Serviceangebot durften dabei nicht fehlen.

Die Eckdaten zum Senioren-Servicehaus:

  • hervorragende Lage in der Stadtmitte
  • fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten
  • 11 Doppel-Apartments
  • 13 Single-Apartments
  • 12 Zimmer für eine Demenzwohngemeinschaft mit Wohnküche sowie einem Ess- und Aufenthaltsbereich
  • schwellenlos zugängliche Balkone, großzügige Bäder und eigene Küchen
  • gesamtes Gebäude ist vollumfänglich barrierefrei

Für weitere Informationen oder Anfragen steht das Sozialteam zur Verfügung. Erreichbar telefonisch unter 09471 326 22 80 oder per E-Mail an ssh.teublitz@sozialteam.de

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.