Sicherheitsrisiko in der Badestelle entfernt

Zur Umsetzung des Sicherheitskonzepts für die Badestelle Teublitz wurde Anfang März 2023 ein weiterer Baustein zum Rückbau sämtlicher angelegter Einbauten und Anlagen, die eine Sicherheitsgefährdung darstellen, vollzogen. Demnach wurde die Fußgängerbrücke aus Holz, zwischen dem Kinderbecken und dem Badeweiher, durch die Firma STRABAG entfernt und die erhöhten Uferbereiche bis kurz über Wasserniveau abgetragen.
Neben der in die Jahre gekommenen Holzbrücke, galten auch die zu niedrigen Absturzsicherungen entlang des Weges als sicherheitsbedenklich. Anstelle der bisherigen Metallpfosten, mit den dazwischen hängenden Ketten, hätte eine dreiteilige, mindestens 1,10 Meter hohe Absturzsicherung angebracht werden müssen. Da dies technisch nicht möglich war, beschloss der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Teublitz im Juni 2022 den Rückbau der Holzbrücke und die Abtragung der Zugänge. Die sich im gleichen Bereich befindliche Wasserrutsche zum Kinderbecken bleibt auch in der kommenden Badesaison weiterhin geöffnet und kann genutzt werden. Damit werden die zum aktuellen Stand gegebenen Anforderungen der Verkehrssicherheit eingehalten.
Fällig für die aktuell noch laufenden Arbeiten werden Kosten in Höhe von rund 13.000 Euro. Damit der Bereich zwischen Kinderbecken und Badeweiher besucherfreundlich und ansprechend gestaltet werden kann, wird sich das Teublitzer Gremium erneut beraten. Baulich errichtet wird in den Frühjahrsmonaten im Bereich des Kinderbeckens ein Wasserspielplatz, der im Rahmen des Bürgerhaushalts 2021 beschlossen wurde.
Auch aktuell haben Bürger*innen noch bis zum 10. März 2023 die Möglichkeit, wieder Vorschläge einzureichen. Dazu steht online ein Meldebogen bereit.