Sprungziele

Stellenausschreibung für das AWO Kinderhaus "Schatzkiste"

  • Stellenangebote
Das AWO Kinderhaus "Schatzkiste" sucht zum 1. Januar 2025 ein/e Erzieher/in (m/w/d) - als Gruppenleitung im Kindergarten - in Vollzeit oder Teilzeit (maximal 35 Std./Woche). (Grafik: Thomas Stegerer)

Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß daran, die Lebenswelt der Kinder zu entdecken und mitzugestalten? ...dann sind Sie hier genau richtig! Im neuen AWO Kinderhaus "Schatzkiste" mit insgesamt 36 Krippen- und 50 Kindergartenplätzen im Teublitzer Ortsteil Katzdorf ist eine Stelle frei.

Gesucht wird zum 1. Januar 2025 ein/e Erzieher/in (m/w/d) - als Gruppenleitung im Kindergarten - in Vollzeit oder Teilzeit (maximal 35 Std./Woche). Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten.

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Erzieher/in
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Kreativität und Engagement
  • Freude und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern

 

Wir bieten:

  • Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Moderne und flexible Arbeitszeiten
  • Bezahlung nach Anwendungs-TV II AWO Ndb./Opf. i.V.m. TV AWO Bayern
  • 30 Tage Urlaub & Sonderurlaub zzgl. 2 Regenerationstage, frei an Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Dienstrad-Leasing (Business Bike)
  • AWO Mitarbeiter/innen-Vorteile
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern)

 

Rückfragen und Bewerbungen gerne an:

E-Mail: kinderhaus-schatzkiste@awo-ndb-opf.de
Telefon: 09471 60563-10

oder an:

AWO Kinderhaus "Schatzkiste" Katzdorf
Sandra Karl (Leitung)
Bürgermeister-Lenk-Str. 2
93158 Teublitz

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.