Sprungziele

Süße Überraschung für Richtigparker in Teublitz

  • Die Stadtverwaltung informiert
Rund um den Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 finden Richtigparker eine süße Überraschung an ihren Windschutzscheiben. (Foto: Nadine Meier, ZV KVS Oberpfalz)

Normalerweise verteilen die Mitarbeiter des Zweckverbands Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz Strafzettel an Falschparker. Rund um den Tag der Verkehrssicherheit, der in diesem Jahr am Samstag, 21. Juni stattfindet, gibt es jedoch eine besondere Aktion: Autofahrer, die korrekt parken, erhalten eine süße Überraschung. Diese Aktion findet auch wieder bei uns in Teublitz statt.

Wer falsch parkt, muss mit einem Knöllchen rechnen. Wer hingegen richtig parkt, findet normalerweise kein Zettelchen an seinem Auto. In den kommenden Tagen wird das unter Umständen anders sein: die Verkehrsüberwacher des Zweckverbands Kommunale Verkehrssicherheit belohnen rund um den Tag der Verkehrssicherheit, der am Samstag den 21. Juni 2025 stattfindet, Richtigparker mit einer süßen Überraschung. 

Diese süße Mission hat beim Zweckverband bereits Tradition: seit neun Jahren führt dieser regelmäßig Dankeschön-Aktionen für Richtigparker durch, unter anderem auch vor Weihnachten mit Schoko-Nikoläusen. Am Tag der Verkehrssicherheit dürfen sich vorbildliche Parker heuer über eine Dankeschön-Karte mit einem fruchtigen Kaubonbon in FSC-zertifizierter Papierverpackung freuen. „Der Großteil aller Verkehrsteilnehmer stellt sein Auto vorschriftsmäßig und rücksichtsvoll ab – wir wollen deshalb mit einer kleinen Aufmerksamkeit dafür mal Danke sagen“, erklärt Simone Reinhardt, Geschäftsführerin des ZV KVS Oberpfalz. 

Fakt ist: Wenn Fahrzeuge falsch parken, müssen andere Verkehrsteilnehmer auf die Straße ausweichen. Kinder, Senioren, Eltern mit Kinderwägen, Menschen mit Rollstühlen und Fußgänger jeden Alters geraten dadurch häufiger in Gefahr. Zudem verlieren Feuerwehr und Notarzt bei jedem vierten Einsatz wertvolle Minuten, weil sie nicht durchkommen. Es sind nicht nur die Falschparker in der Feuerwehranfahrtszone, die den Rettungskräften den Weg versperren, sondern auch falsch geparkte Autos in engen Gassen und im Kreuzungsbereich. 

Quelle: Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz
 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.