Sprungziele

Telemann-Mittelschule ist Oberpfalzmeister im Mountainbike

  • Telemann Grund- und Mittelschule
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler die bei den Mountainbike-Wettbewerben große Erfolge erzielen konnten. (Foto: Birgit Duldhardt)

Die Telemann-Mittelschule Teublitz hat beim Bezirksfinale im Mountainbike eine beeindruckende Leistung gezeigt. Trotz widriger Wetterverhältnisse sicherten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler in Sulzbach-Rosenberg den Titel des Oberpfalzmeisters in der Wertungsklasse „Mixed 3“.

Die Siegermannschaft, bestehend aus Leon Mayer, Justin Schreier, Hanna-Lina Lautenschlager, Simon Wolf und Leoni Mulsow, bewies auf dem anspruchsvollen und durch den Regen aufgeweichten Kurs nicht nur großes fahrerisches Können, sondern auch mentale Stärke und Teamgeist.

Die Mittelschule war mit zwei Teams angereist. Auch die zweite Mannschaft zeigte eine starke Leistung in einem hart umkämpften Wettbewerb. In der stark besetzten Wertungsklasse „Jungen 4“ erreichte das Team einen respektablen fünften Platz.

Radsport fester Bestandteil im Unterrichtsalltag

Dieser Erfolg ist das Resultat einer kontinuierlichen Aufbauarbeit im Bereich Mountainbike, die an der Schule seit drei Jahren geleistet wird. Die Anschaffung der Sportgeräte wurde erst durch großzügige Fahrradspenden von zahlreichen lokalen Unternehmen und der Stadt Teublitz ermöglicht.

Die gezielte Förderung des Sports wurde im vergangenen Schuljahr mit der Ernennung zur „Mountainbike-Stützpunktschule“ weiter institutionalisiert. Die betreuenden Sportlehrkräfte Birgit Duldhardt und Tobias Neft führen wöchentliche Arbeitsgemeinschaften durch, in denen die technischen und konditionellen Grundlagen für solche Erfolge gelegt werden.

Der Meistertitel ist eine verdiente Bestätigung für das hohe Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrkräfte und ein Beweis dafür, was durch gezielte Förderung und die Unterstützung lokaler Partner erreicht werden kann. Die Schulfamilie aus Teublitz ist stolz auf die herausragende Leistung ihrer Sportlerinnen und Sportler.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.