Sprungziele

Teublitzer Familienwoche 2025

  • Leben in Teublitz
Ein buntes Logo mit verschiedenen Farbflächen und der Aufschrift "Familienwoche 10. Mai bis 18. Mai 2025".
Erstmalig ist während der Teublitzer Familienwoche für große Abwechslung gesorgt (Grafik: Thomas Stegerer)

Vom 10. bis 18. Mai 2025 findet erstmals die landkreisweite Familienwoche auch in Teublitz statt. Geboten sind verschiedene Aktionen und Angebote aus den Kategorien „Kochen, Lernen, Kultur, Ausflug, Spaß und Bildung“. Familien, Kinder, Jugendliche und auch Senioren können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktivitäten und informativen Angeboten freuen.

„Es ist uns eine große Freude, die Familienwoche nun auch in Teublitz anbieten zu können. Familien sind das Herz unserer Gesellschaft, und wir möchten sie mit diesem bunten Programm unterstützen, informieren und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse schaffen“, so Stefanie Franek, Familienbeauftragte der Stadt Teublitz.

Nachfolgend alle Termine mit allen Infos in der Übersicht:


"Auf den Spuren der Rosenheim-Cops" - Tagesfahrt nach Rosenheim (Generation 65-Plus)

Dienstag, 13.05.2025, ab 07.00 Uhr
Rosenheim

Busfahrt und Stadtführung: 30,00 Euro
Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder telefonisch unter 09471 9922-40 nötig! Die Anmeldung ist erst ab 22. April 2025 möglich!


Infoabend Homöopathie (für Eltern)

Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr 
Bürgersaal im Mehrgenerationenhaus, Rötlsteinstr. 35, 93158 Teublitz

kostenlos
Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder telefonisch unter 09471 9922-33 nötig!


"Mit gesunder Ernährung gut in den Tag starten" (für Eltern mit Kinder)

Mittwoch, 14.05.2025, 15:00 Uhr 
Mehrgenerationenhaus, Rötlsteinstr. 35, 93158 Teublitz

kostenlos
Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder telefonisch unter 09471 9922-33 nötig!


Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei (für Vorschulkinder ab 6 Jahren)

Donnerstag, 15.05.2025, 16.00 Uhr
Stadtbücherei Teublitz, Platz der Freiheit 9, 93158 Teublitz

kostenlos
Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder telefonisch unter 09471 9922-49 nötig!


Generationsübergreifender Spielenachmittag (für alle zwischen 5 und 99 Jahren)

Freitag, 16.05.2025, 15:00 Uhr 
Mehrgenerationenhaus, Rötlsteinstr. 35, 93158 Teublitz

kostenlos
Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder telefonisch unter 09471 9922-33 nötig!

 


Neubürger-Empfang (für alle Neuzugezogenen von Oktober 2024 - März 2025)

Freitag, 16.05.2025, 17:00 Uhr 
Landgasthof Hintermeier, Uferstraße 37, 93158 Teublitz-Münchshofen

kostenlos
nur vorab geladene Gäste

 


Erste-Hilfe-Kurs am Kind (für Eltern von Kleinkindern)

Samstag, 17.05.2025, 08:00-15:30 Uhr 
Mehrgenerationenhaus, Rötlsteinstr. 35, 93158 Teublitz

Kosten: 60,00 Euro
Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder telefonisch unter 09471 9922-33 nötig!
 


Kuchen backen für den Generationennachmittag im Haus Phoenix (ab 7 Jahren)

Freitag, 23.05.2025, 15:00-18:00 Uhr 
Kinder- und Jugendtreff im Mehrgenerationenhaus, Rötlsteinstr. 35, 93158 Teublitz

kostenlos
Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/teublitz oder telefonisch unter 09471 9922-33 nötig!
 


Generationennachmittag im Haus Phoenix (für alle zwischen 5 und 99 Jahren)

Samstag, 24.05.2025, 12:00-16:30 Uhr 
Seniorenhaus Phoenix, Im Schlossgarten 10, 93158 Teublitz

kostenlos
Für diesen Spielenachmittag ist keine Anmeldung über die Stadt Teublitz notwendig.
Der Nachmittag wird direkt vom Seniorenhaus Phönix angeboten. Bei Rückfragen wenden Sie sich daher bitte an das Haus Phoenix unter der Nummer 0 94 71/ 31 88 -0.

 


Kulturfahrt ins Deutsche Theater zum Musical "Die Schöne und das Biest" (ab 6 Jahren)

Sonntag, 25.05.2025, 11:00 Uhr 
Deutsches Theater München

Die Tickets sind bereits vergriffen!

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.