Sprungziele

Briefwahl: Informationen zur Beantragung von Wahlunterlagen

  • Die Stadtverwaltung informiert

Am 23. Februar 2025 finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Aus diesem Grund werden die amtlichen Walbenachrichtigungsbriefe an alle Wahlberechtigten spätestens bis zum 1. Februar 2025 zugestellt. Briefwahlunterlagen können dann voraussichtlich ab dem 10. Februar 2025 ausgegeben bzw.…

Deiblitzer Faschingsgaudi: "Blitzi Blitzi" im Februar & März 2025

  • Leben in Teublitz

Teublitz feiert gerne - deshalb gibts auch 2025 wieder eine "Deiblitzer Faschingsgaudi". In Zusammenarbeit mit der Faschingsgesellschaft „d’Rummlfelser“, den Teublitzer „Narrischen Weibern“ und dem städtischen Seniorenbeirat sowie Jugendtreff ist einiges geboten.

Anmeldestart für das Kindergartenjahr 2025/26

  • Kinder & Jugendliche

Mit mehreren Tagen der offenen Tür startet der Anmeldezeitraum für das nächste Kindergartenjahr. Los geht es am 15. Januar 2025. Zur Anmeldung gibt es wieder die Internetplattform „mykitaVM“. Damit können Eltern ihre Kinder ab 01.02. schnell und einfach online anmelden.

Jubilar Ludwig Prokosch feierte halbrunden Geburtstag

  • Leben in Teublitz

In Teublitz gab es Mitte Januar 2025 allen Grund zur Freude: Ludwig „Luck“ Prokosch feierte seinen 85. Geburtstag. Auch Bürgermeister Thomas Beer ließ es sich nicht nehmen, auf einen Besuch beim Jubilar vorbei zu schauen.

Lieferketten verstehen – Wanderausstellung im Rathaus Teublitz

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Vom 23. bis 30. Januar ist die Wanderausstellung zum Thema „Lieferketten“ im Rathaus Teublitz zu sehen. Sie wird vom Eine-Welt-Laden Teublitz in Zusammenarbeit mit der Fair-Trade-Steuerungsgruppe im Städtedreieck organisiert. Die Ausstellung zeigt, wie Produkte wie Kleidung, Autos und Palmöl ihren…

Deiblitzer Faschingsgaudi geht in die nächste Runde

  • Leben in Teublitz

Dass Teublitz feiern kann, das ist längst kein Geheimnis mehr. Deshalb gibt es auch 2025 wieder eine „Deiblitzer Faschingsgaudi“. In Zusammenarbeit mit der Faschingsgesellschaft „d’Rummlfelser“, den Teublitzer „Narrischen Weibern“ und dem städtischen Seniorenbeirat sowie Jugendtreff ist einiges…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.