Sprungziele

Generationen vereint: Spielenachmittag mit Senioren und Jugendlichen

  • Kinder & Jugendliche
  • Generation 65-Plus

Unsere Jugendpflegerin Steffi Franek hat sich zum Start ins neue Jahr wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Erstmalig lädt die Stadt Teublitz in Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim Phönix zu einem gemeinsamen Spielenachmittag ein.

Vortrag zum Thema „Erbrecht“

  • Generation 65-Plus

Am Dienstag, den 21. Januar um 14:00 Uhr findet im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms im Mehrgenerationenhaus ein Vortrag statt. Die Generation 65-Plus erfährt dabei alles zum Thema „Erbrecht“.

Großer Andrang bei gemeinsamer Adventsfeier

  • Generation 65-Plus

Der Seniorenbeirat der Stadt lud auch in diesem Jahr zur gemeinsamen Adventsfeier ins Mehrgenerationenhaus ein. Über 140 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung.

Seniorenprogramm für Januar bis Juni 2025 erhältlich!

  • Generation 65-Plus

Das Seniorenprogramm der Stadt Teublitz für das erste Halbjahr 2025 ist ab sofort verfügbar. Der Seniorenbeirat unter der Leitung von Robert Wutz hat wieder ein abwechslungsreiches und informatives Angebot zusammengestellt. Im Fokus stehen spannende Vorträge, gesellige Veranstaltungen und aktive…

Nikolaus zu Besuch im Haus Phönix

  • Generation 65-Plus

Bei der Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims „Haus Phönix“ am Teublitzer Stadtpark, war der Heilige Nikolaus zu Besuch. Zugleich kamen auch Bürgermeister Thomas Beer und Seniorenbeiratssprecher Robert Wutz vorbei. Im Gepäck hatten sie Weihnachtsgeschenke.

Weihnachtsfeier für die Generation 65-Plus im Mehrgenerationenhaus

  • Generation 65-Plus

Die alljährliche Weihnachtsfeier für die Generation 65-Plus findet auch dieses Jahr wieder am Dienstag, den 10. Dezember ab 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Der Seniorenbeirat der Stadt Teublitz lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein, das Jahr in gemütlicher Runde mit weihnachtlichem…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.