Sprungziele

Erlös der Inklu-Con erneut für den guten Zweck gespendet

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Die 3. Inklu-Con im Städtedreieck hat einen Gesamterlös von 2.000 Euro erzielt, der vollständig gespendet wurde. Die Schwerbehindertenbeauftragte des Städtedreiecks, der Zweckverband Städtedreieck sowie die ersten Bürgermeister Thomas Beer und Thomas Gesche und der zweite Bürgermeister Franz Brunner…

Wirtschaft und Politik im Städtedreieck an einem Tisch

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Handlungsbedarf sehen die Vorsitzenden der Werbegemeinschaften im Städtedreieck in Sachen Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung und beim Auftritt als gemeinsamer Wirtschaftsraum zwischen Regensburg und Schwandorf/Wackersdorf.

Stadt Teublitz erhält Siegel für Kommunale Sicherheit

  • Die Stadtverwaltung informiert

Die Stadt Teublitz wurde mit dem Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ in der Version 3.0 des Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt den Basisschutz der städtischen IT-Systeme. Es zeigt, dass die Stadt ihrer Verantwortung in der…

Vielseitiger Neuzugang für den Bauhof

  • Die Stadtverwaltung informiert

Mitte Dezember wurde der Fuhrpark des Teublitzer Bauhofs um einen neuen Traktor erweitert. Die Übergabe des „Steyr 4110 Expert CVT“ erfolgte durch die Firma Landtechnik Michael Schuierer aus Schwandorf.

Großer Andrang bei gemeinsamer Adventsfeier

  • Generation 65-Plus

Der Seniorenbeirat der Stadt lud auch in diesem Jahr zur gemeinsamen Adventsfeier ins Mehrgenerationenhaus ein. Über 140 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.