Sprungziele

Seniorenbeirat der Stadt Teublitz

Schon viele Jahre wurde das Thema Verbesserung der „Seniorenarbeit" und Gründung eines Seniorenbeirats im Stadtrat, der Stadtverwaltung und bei der älteren Generation diskutiert. Anfang des Jahres 2012 war es dann so weit - der Seniorenbeirat der Stadt Teublitz wurde gegründet.

Seit diesem Zeitpunkt erfreut sich der Seniorenbeirat und die Programmpunkte im Seniorenprogramm immer größer werdender Beliebtheit. Denn die verschiedenen Fahrten und Aktionen bieten reichlich Abwechslung, sodass hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Die Geschichte zur Gründung des Seniorenbeirats der Stadt Teublitz

Mitglieder des Seniorenbeirats

A
Artmann Werner - Lokalberichterstattung der Mittelbayerischen Zeitung
F
Fink Kurt (Mitglied des Seniorenbeirats)
Fremmer Benjamin (Senioren- und Familienbeauftragter)
M
Meier Maria (Mitglied des Seniorenbeirats)
R
Royer Willi (Mitglied des Seniorenbeirats)
T
Techert Elisabeth (Mitglied des Seniorenbeirats)
W
Winkler Josefine (Mitglied des Seniorenbeirats)
Wutz Robert (Leiter des Seniorenbeirats)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.