Heiraten im Standesamt Teublitz
In Teublitz können alle Paare die Ehe anmelden, bei denen ein*e Partner*in mit Wohnsitz in Teublitz gemeldet ist oder Paare, die vorher bei dem zuständigen Wohnsitzstandesamt die Ehe angemeldet haben.
Welche Unterlagen sind in der Regel zur Anmeldung erforderlich?
Auskünfte zu den erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung und nähere Informationen zur Durchführung der Eheschließung erfragen Sie bitte in einem persönlichen Gespräch auf dem Standesamt, da diese in einzelnen Fällen sehr unterschiedlich sein können.
Ausländische Verlobte benötigen in der Regel ein Ehefähigkeitszeugnis ihres Heimatstaates.
Wo können wir in Teublitz heiraten?
Im Rathaus und im Mehrgenerationenhaus
Während der Um- und Erweiterungsbauphase am Teublitzer Rathaus besteht die Möglichkeit, im Bürgersaal des Mehrgenerationenhauses im Stadtteil Saltendorf an der Naab (Rötlsteinstr. 35, 93158 Teublitz) zu heiraten. Hier können Sie sich weitere Eindrücke zum Mehrgenerationenhaus verschaffen.
Alle beiden Räumlichkeiten sind barrierefrei!
Termine im Standesamt Teublitz?
Um sich seinen Wunschtermin zu sichern, ist es wichtig, sich rechtzeitig beim Standesamt zu melden. Termine für das folgende Jahr werden immer ab dem 1. Oktober unverbindlich reserviert. Mögliche Termine können während der Öffnungszeiten im Standesamt reserviert werden.
Ob an Ihrem gewünschten Tag noch ein Termin verfügbar ist, erfahren Sie auf Nachfrage beim Standesamt Teublitz.
Wie viele Gäste haben Platz und wie lange dauert die Zeremonie?
Der Bürgersaal des Mehrgenerationenhauses bietet Raum für etwa 150 Gäste (Sitzplätze 120).
Eine standesamtliche Trauung dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten.
Welche Kosten kommen auf uns zu?
Findet eine Eheschließung während der Öffnungszeiten des Standesamtes statt, so ist die Zeremonie selbst gebührenfrei. Lediglich bei den angebotenen Terminen außerhalb der Öffnungszeiten und an Samstagen ist wegen des erhöhten Verwaltungsaufwands eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 70,00 Euro fällig. Für die Anmeldung der Eheschließung und der damit verbundenen rechtlichen Prüfung sind ebenfalls Gebühren zu entrichten. Diese betragen zwischen 50,00 und 100,00 Euro.
Je nach Einzelfall können weitere Kosten anfallen, zum Beispiel für Erklärungen oder Prüfungen von Auslandsscheidungen.
Für die Buchung des Bürgersaales im Mehrgenerationenhaus fällt zu den oben genannten Gebühren noch ein Entgelt von 40,00 Euro für die Nutzung dieses Raumes an (entfällt während der Um- und Erweiterungsbauphase des Rathauses).
Brauchen wir Trauzeug*innen?
Trauzeug*innen sind rechtlich nicht mehr vorgeschrieben. Jedoch kann das Paar auf Wunsch insgesamt einen oder zwei Trauzeug*innen benennen. Trauzeug*innen müssen volljährig, voll geschäftsfähig und der deutschen Sprache mächtig sein.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Rathaus:
Direkt hinter dem Rathaus Teublitz befinden sich ausreichend gebührenfreie Parkplätze.
Mehrgenerationenhaus:
Direkt am Gebäude des Mehrgenerationenhauses befindet sich eine große Anzahl an gebührenfreien Parkplätzen.
Was bietet das Stadesamt Teublitz noch?
Wir bieten weiterhin:
- auf Wunsch musikalische Begleitung (Tonträger) während der Zeremonie
- nach persönlicher Absprache auch gerne die Vorgabe von persönlichen Trauansprachen (soweit möglich)
- Sektempfang (auch Orangensaft) nach der Zeremonie
Wir sind gerne für Sie da!
- Platz der Freiheit 7, D-93158 Teublitz
- +49 (0) 9471 9922 - 15
- +49 (0) 9471 9922 - 615
- stefanie.walter@teublitz.de
- www.teublitz.de
