
Partnerstadt Blovice (Tschechien)
Blovice (deutsch Blowitz) ist eine Kleinstadt in Tschechien. Die ehemalige Bezirksstadt liegt am Fluss Úslava und ist Zentrum der Gemeindevereinigung Úslava.
Die Gegend war bereits zur Steinzeit besiedelt, die erste Besiedlung im Mittelalter erfolgte durch Slawen. Die erste schriftliche Erwähnung stammt von 1284. Damals war Blovice (früher auch Blobitz, Blewicz, Blowicz, Blouicz) ein Marktflecken und gehörte zu dem Zisterzienserkloster in Pomuk. 1420 wurde das Dorf an die Herren von Schwamberg verpfändet im 15. Jahrhundert an die von Sternberg. Zdeněk Konopišťský ze Šternberka erreichte 1465 bei König Georg von Podiebrad die ersten Privilegien der Stadt. Im 16. Jahrhundert ging das Städtchen durch einige Hände, bis es Anfang des 19. Jahrhunderts Hans Kolovrat erwarb, ein Verfechter der böhmischen Kultur und des böhmischen Nationalgedankens.
Zur Stadt Blovice gehören die Ortsteile Bohušov (Bauschen), Hradiště (Steinradisch), Hradišťská Lhotka (Lhotka b. Steinradisch), Hradišťský Újezd (Aujest bei Blowitz), Komorno (Komorn), Stará Huť (Eisenhütten), Štítov (Stittau) und Vlčice (Wildschitz).
Quelle: Wikipedia
Weitere Informationen finden Sie unter www.blovice-mesto.cz