Sprungziele
Ausschnitt einer Luftbildaufnahme vom Stadtzentrum Teublitz. Darin integriert ist das offizielle ISEK-Logo der Stadt Teublitz.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Aktuell erarbeitet die Stadt Teublitz ihr Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Hier finden Sie Informationen über den Zweck eines ISEK sowie über aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten für Sie als Bürgerin oder Bürger.

Aktuelle Projekte

Bisherige Beteiligungen

Das ISEK-Logo auf einem Bild mit einem Wörtergewirr, auf dem eine Checkbox mit einem gelben Häkchenen versehen ist. Zudem die Beschriftung "Ergebnisse Online-Befragung"

Fast 300 Teilnehmende haben sich an einer Online-Umfrage beteiligt. Ihre Rückmeldungen zeigen ein starkes Gemeinschaftsgefühl, aber auch Verbesserungspotential – insbesondere bei Verkehr und Innenstadtgestaltung. Zur ganzen Meldung...

Hier finden Sie die vollständigen Ergebnisse der Online-Befragung.

Das ISEK-Logo auf einem Bild einer gebastelten Mind-Map. Zudem die Beschriftung "Kinder- und Jugendbeteiligung Ergebnisse"

Über 200 Kinder und Jugendliche brachten sich aktiv ein und zeigten auf selbst erstellten Stadtplänen bzw. "Mind-Maps", was ihnen in Teublitz wichtig ist – und was fehlt. Die vielen konkreten Verbesserungsvorschläge machen deutlich: Stadtentwicklung braucht die Stimme der Jugend. Zur ganzen Meldung...

Hier finden Sie die Gesamtauswertung der Mental-Maps.

Das ISEK-Logo auf einem Bild vom Sitzungssaal mit den Mitgliedern des Teublitzer Stadtrates. Zudem die Beschriftung "Klausur Stadtrat - Stärken & Schwächen".

Im Juli 2025 kamen Stadtrat, Lenkungsgruppe und Expertenteams zu einer intensiven Klausur im Mehrgenerationenhaus zusammen. Gemeinsam diskutierten sie zentrale Ergebnisse der Bürger- und Jugendbeteiligung sowie konkrete Ansätze für die Stadtentwicklung. Zur ganzen Meldung...

Hier finden Sie die Ergebnisse der Arbeitsphasen.

Das Bild zeigt eine Informationsveranstaltung und Beteiligungsaktion im Rahmen des Projekts ISEK Teublitz 2040: Menschen hören einem Vortrag zu, diskutieren an einem Kartentisch und nehmen gemeinsam an einem Stadtspaziergang teil – begleitet vom Motto „Aktiv vor Ort! Bürgerwerkstatt & Stadtspaziergang“.

Im Rahmen einer Bürgerwerkstatt im Mehrgenerationenhaus und einem Stadtspaziergang im Kernstadtbereich zur Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) „Teublitz 2040“ konnte man sich so aktiv einbringen. Dabei wurde deutlich, dass die Themen und Änderungswünsche vielseitig ausfallen können. Neben der Schwerpunkt-Frage "Wo is' für di mittendrin?" wurden Ende September 2025 mit Teublitzerinnen und Teublitzern viele weitere Fragen zur Zukunft von Teublitz diskutiert. Zur ganzen Meldung...


Interessante Fragen geklärt!

  • Was ist ein ISEK?
  • Wie ist der ISEK Prozess in Teublitz gestaltet?
  • Wie können sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen?
Dieses Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm mit Mitteln des Freistaats Bayern gefördert. [LOGO Freistaat Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr]