Für den Bürgerhaushalt 2025 gingen innerhalb der Vorschlagsfrist 62 Vorschläge von Seiten der Bürgerinnen und Bürger ein. Diese wurden von der Verwaltung bezüglich Umsetzbarkeit, Zuständigkeit und weiteren Gesichtspunkten umfassend geprüft. Die Auswertung wurde dem Stadtrat in der Sitzung am 25. September 2025 zur Beschlussfassung vorgelegt. Im Anschluss daran wurden in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 23. Oktober 2025 die vom Stadtrat gewählten Vorschläge beraten.
Folgende Maßnahmen wurden vom Stadtrat festgelegt:
- Sitzgruppe Anger in Premberg beim Fußballplatz
(Vorschlag-Nr. 2) - Errichtung einer drehbaren Relax-Liege beim Spielplatz „Uferstraße“ (Hütwirl) in Münchshofen
(Vorschlag-Nr. 24) - Errichtung von Webcams mit Livebildern
Standort auf dem Premberger Berg etwas nördlich des Landschaftskinos. Das Projekt steht unter dem Vorbehalt einer Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde. (Vorschlag-Nr. 36) - Sonnenschutz im Spielplatz „Steinbruchäcker“
Zwei zusätzliche größere Bäume als Schattenspender pflanzen und eine weitere Sitzgruppe errichten. (Vorschlag-Nr. 40) - Erneuerung Fußballplatz und Tore an Bolzplatz Koppenlohe (Hugo-Geiger-Siedlung)
Es werden zwei neue Alu-Tore angebracht. (Vorschlag-Nr. 42) - Anbringen eines Defibrillators im Ortsteil Weiherdorf
(Vorschlag-Nr. 55)
Zudem sind aus dem letzten Bürgerhaushalt noch zwei Slacklines umzusetzen.
Es wurde ergänzend empfohlen, die Roteinfärbung der Radwege im Rahmen des Straßenbauunterhalts im Haushalt 2026 einzuplanen.
Die Stadt Teublitz bedankt sich bei allen Teilnehmenden für die zahlreichen Vorschläge.