Verwaltungsgliederung
Die Stadtverwaltung Teublitz ist klar strukturiert, um eine effiziente und bürgernahe Aufgabenerfüllung zu gewährleisten. Sie gliedert sich in drei Fachbereiche: Fachbereich 1 „Zentrales und Bürgerdienstleistungen“, Fachbereich 2 „Finanzen“ sowie Fachbereich 3 „Planen und Bauen“.
Ergänzt wird die Verwaltungsstruktur durch mehrere Außenstellen wie die Stadtbücherei, den Bauhof, das Wasserwerk und das Klärwerk. Die Verwaltungsgliederung beschreibt den organisatorischen Aufbau der Stadtverwaltung und zeigt, wie Aufgaben und Zuständigkeiten innerhalb der einzelnen Bereiche verteilt sind.
- Leiter der Verwaltung - Erster Bürgermeister
- Fachbereich 1 - Zentrales und Bürgerdienstleistungen
- Sachgebiet 1.0 - Zentrales
- Geschäftsleitung, Sitzungsdienst, Organisation
- Vorzimmer Bürgermeister und Geschäftsleitung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kultur und Veranstaltungen
- Fremdenverkehr, Touristik und Freizeit
- Jugend- und Seniorenarbeit
- Mehrgenerationenhaus, Dreifachsporthalle
- Informationstechnik, Datenschutz, Telekommunikation
- Sachgebiet 1.1 - Bürgerdienstleistungen / Bürgerbüro
- Ordnungsangelegenheiten, Straßenverkehrsbehörde
- Personenstandswesen, Sozialversicherungswesen
- Feuerwehrangelegenheiten
- Wahlen, Volks- und Bürgerbegehren
- Poststelle, Infostelle, Fundwesen, Beschaffungswesen
- Meldewesen, Pass- und Ausweiswesen
- Gewerbe- und Gaststättenwesen
- Fachbereich 2 - Finanzen
- Kämmerei
- Anordnungswesen, Vermögenserfassung und -bewertung
- Kommune als Steuerschuldner
- Steuern und Abgaben
- Personalwesen
- Schulen, Schulbeförderung, Kindertageseinrichtungen
- Stadtbücherei, Sportförderung
- Stadtkasse
- Barkasse, unbarer Zahlungsverkehr
- Buchhaltungsaufgaben
- Mahnwesen, Vollstreckungswesen
- Fachbereich 3 - Planen und Bauen
- Aufgaben Tiefbau
- Aufgaben Hochbau
- Bauordnungsrecht, Abwasserabgabe
- Assistenzleistungen, Anordnungswesen
- Widmungen, Hausnummernzuteilungen, Vermessungswesen
- Erschließungsbeiträge, Herstellungsbeiträge, Niederschlagswassergebühr
- Liegenschaften, kaufmännisches Gebäudemanagement
- Wasserrecht, Umwelt- und Naturschutz
- Brandschutz, infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Entwicklungs-, Landschafts- und Grünplanung, Gewässerschutz
- Bauleitplanung, Vorkaufsrechte
- Stadtarchiv
- Stadtbücherei
- Bauhof
- Wasserwerk
- Klärwerk
- Geschäftsstelle Städtedreieck
- Kommunale Bestattungen gKU