Sprungziele

Inklu-Con 2025: 1.000 Euro für gelebte Inklusion gespendet

Gemeinsam im Städtedreieck
Eine Gruppe von sieben Personen präsentiert gemeinsam einen großen Spendenscheck über 500 Euro, wobei eine Frau im Rollstuhl vorne sitzt und alle freundlich in die Kamera lächeln.

Gemeinsam stark für Inklusion: Aus dem Erlös der 4. Inklu-Con wurden insgesamt 1.000 Euro an zwei regionale Vereine übergeben, die sich seit Jahren mit großem Engagement für gelebte Inklusion im Städtedreieck einsetzen. Der Blick geht zugleich nach vorne - die nächste Inklu-Con findet am 26. September 2026 in Teublitz statt.

Die übergebenen Spendengelder stammen aus dem Erlös der 4. Inklu-Con, die Ende September 2025 in der Stadthalle Burglengenfeld stattfand. Mit dem Spendenerlös werden in diesem Jahr zwei regionale gemeinnützige Vereine unterstützt, die die Veranstaltung seit Jahren ehrenamtlich organisatorisch begleiten und die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, Bianca Härtl, entlasten. Der TV 1875 Burglengenfeld und das BRK Burglengenfeld setzen sich nachhaltig für Inklusion und Teilhabe ein.

Dank für Engagement und Ausblick auf 2026

Die Spende wurde zu gleichen Teilen, also mit jeweils 500 Euro, an die beiden Organisationen übergeben. „Ohne das große ehrenamtliche Engagement unserer Vereine wäre diese Veranstaltung in dieser Form nicht möglich. Diese Spende ist ein Zeichen der Wertschätzung und unseres gemeinsamen Ziels, Inklusion im Städtedreieck weiter zu stärken“, so Bianca Härtl voller Stolz.
Dominique Bodner (BRK Burglengenfeld) und Michael Fischer (TV 1875 Burglengenfeld) nahmen die Spende dankend entgegen und sicherten ihre Unterstützung auch für die weiteren Veranstaltungen zu.

Auch Sebastian Hauser, Geschäftsleiter des Zweckverbandes Städtedreieck, und die drei Bürgermeister Sebastian Bösl (Burglengenfeld), Rudolf Seidl (Maxhütte-Haidhof) und Thomas Beer (Teublitz) lobten das langjährige Engagement. „Die Inklu-Con hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt entwickelt, der zeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Gesellschaft ist. Wir danken allen, die durch ihre Arbeit und ihren Einsatz diese Veranstaltung jedes Jahr möglich machen“, ergänzte Hauser anerkennend.

Die nächste Inklu-Con findet am 26. September 2026 in Teublitz statt. Ziel bleibt es, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, Barrieren weiter abzubauen und das Bewusstsein für Inklusion weiter zu stärken. 

 

Quelle:Geschäftsstelle Städtedreieck


Nachricht teilen