Sprungziele

Feste und Märkte in Teublitz

Saisonal hat Teublitz einige regelmäßige städtische Feste und Märkte zu bieten, denn Teublitz feiert gerne! Das ganze Jahr über ist eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern, geboten.

Das Mittelalterfest im Sommer begeistert mit Rittern, Feldschlachten und Feuershows. Der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende lockt mit Krippe, Nikolausbesuch und regionalen Spezialitäten. Alle drei Jahre feiert die Stadt das Bürgerfest mit Live-Musik, Kinderprogramm und kulinarischen Highlights. Im Mai lädt das Volksfest mit Festzelt, Biergarten und traditionellen Veranstaltungen wie dem Bieranstich ein. Beim Stadtradeln werden 21 Tage lang Kilometer für den Klimaschutz gesammelt, während der Städtedreieckslauf im August den Spaß an Bewegung und Gemeinschaft in den Fokus rückt.

Für aktuelle Informationen und weitere Veranstaltungen empfiehlt es sich zudem den Veranstaltungskalender der Stadt Teublitz zu besuchen.
 

Ein Pferdegespannt mit Bier-Anhänger zur Volksfesteröffnung am Teublitzer Marktplatz.
 

Volksfest

Hier hat Feiern noch Tradition!

mehr erfahren
Ein Mensch mit zwei Feuerringen an den Armen während einer Feuershow.
 

Mittelalterfest

Auf eine Reise ins Mittelalter!

mehr erfahren
Menschenmassen am Festplatz im Stadtpark während des Bürgerfestes.
 

Bürgerfest

Eine bunte Festmeile im Stadtpark!

mehr erfahren
Laufende Kinder und Jugendliche nach dem Startschuss zum Städtedreieckslauf in Teublitz.
 

Städtedreieckslauf

Gemeinsam ins Ziel!

mehr erfahren
Drei junge Menschen auf einem Fahrrad, die mit ihren Blicken und Gesten zum mitradeln animieren.
 

STADTRADELN

Tritt mit uns in die Pedale fürs Klima!

mehr erfahren
Eine festlich beleuchtete Krippe in der Schlossruine während des Weihnachtsmarkts im Stadtpark.
 

Weihnachtsmarkt

Lichterglanz und mehr im Stadtpark!

mehr erfahren

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.