Sprungziele

Wochenmarkt in Teublitz

Das Werbeflyer für den Wochenmarkt.
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht mit allen Beschickern und Wochenmarkt-Terminen. (Click aufs Bild!)

Der Wochenmarkt in Teublitz ist eine Einkaufsadresse mit regionalen Produkten, die erheblich zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sowie Kundinnen und Kunden beiträgt. Entlang der Friedhofsmauer (Regensburger Str. 102, 93158 Teublitz) können frische Produkte erworben werden. Der Wochenmarkt ergänzt mit seinen Angeboten auch die vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten in Teublitz.

Besuchen können Sie den Wochenmarkt in Teublitz:
jeden Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
außer, wenn:

  • der Markttag auf einen Feiertag fällt, dann gibt es auch keinen Ersatztermin.
  • der Bereich um den Friedhof anderweitig belegt ist.

Die aktuelle Übersicht mit allen Beschickern und Wochenmarkt-Terminen können Sie auch online einsehen. (Click aufs Bild!)

Sie haben als Händler selbst Interesse an einem Stand am Wochenmarkt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an veranstaltungen@teublitz.de.

Eine Fleischtheke hinter der eine Frau und ein Mann freundlich lachen.
Frische Fleisch- und Wurstwaren gibt es vom Mayerhof. (Foto: Thomas Stegerer)
Die Stände des Wochenmarkts im Frühling mit blühenden Blüten im Vordergrund.
Der Wochenmarkt ist seit Januar 2025 zum Friedhof in Teublitz umgezogen. (Foto: Thomas Stegerer)
Ein Mann mit Grillzange in der Hand der vor einem Backhendl-Grill steht.
Knusprige Brathendl gibts freitags vom Katzdorfer Karlheinz Meckl. (Foto: Thomas Stegerer)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.