Teublitz - Genau unsere Stadt

Die Stadt Teublitz kann sowohl auf eine jahrhundertelange bewegte Geschichte zurückblicken wie auch auf einen kontinuierlichen Fortschritt verweisen. Demnach ist es kein Wunder, dass sich die Menschen in Teublitz mehr als „nur“ wohlfühlen.
Die bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Schlossruine im Stadtpark, der Pavillon oder auch der viel besuchte Wild- und Freizeitpark Höllohe sowie die Badestellen oder die zahlreichen Feste und Märkte laden das ganze Jahr über zu purem Freizeitspaß und auch Erholung ein! Damit ist den rund 8.150 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt Teublitz reichlich Abwechslung garantiert. Besuchen Sie auch unsere Stadtbücherei oder werfen Sie einen Blick auf die Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz, das moderne Mehrgenerationenhaus und die Dreifachsporthalle - hier sind Sie immer willkommen!
Geografische Lage
Die Stadt Teublitz liegt zentral in der südlichen Oberpfalz und ist Teil des Mittelzentrums Städtedreieck: Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof. Die einzelnen Ortsteile der Stadt schlängeln sich direkt der Naab entlang, beginnend im Norden mit Katzdorf und endend mit Saltendorf im Süden. Der höchste Berg der Region ist der Münchshofener Berg mit 533 Metern im gleichnamigen Ortsteil Münchshofen. Die Stadt Teublitz selbst liegt offiziell 353 Meter ü.NN (Rathaus).
Geologisch befindet sich Teublitz durch die Naab im direkten Übergang zwischen dem südwestdeutschen Schichtstufenland (Fränkische Alb) und dem Böhmischen Massiv (Oberpfälzisch-Bayerischer Wald).
Teublitz liegt 29 km nördlich der Bezirkshauptstadt der Oberpfalz Regensburg und 14 km südlich der Großen Kreisstadt Schwandorf. Die Stadt Teublitz ist kreisangehörige Gemeinde des Landkreises Schwandorf.
Zahlen und Daten
Die Einwohnerzahl ist seit Jahren mehr oder weniger konstant, in der letzten Zeit mit einer leichten Tendenz nach oben. Insgesamt leben in der Region Städtedreieck rund 33.000 Personen.
Die Fläche der Stadt beträgt 38,25 km² und wird überwiegend durch Wälder, Felder, die Naab und zahlreiche Seen geprägt.
Teublitz verfügt über rund 1.900 Arbeitsplätze, wobei gut 60 Prozent auf das Verarbeitende Gewerbe entfallen. Die Zahl der Arbeitsplätze hat sich in jüngster Vergangenheit positiv entwickelt. Die Zahl der Arbeitslosen ist mit knapp 100 für das gesamte Stadtgebiet sehr gering.