Stadtpark– Geschichte, Natur und Kultur vereint
Der Stadtpark ist das grüne Herz unserer Stadt – ein Ort, an dem sich jahrhundertealte Geschichte und lebendige Gegenwart begegnen. Hier können Besucher durch schattige Alleen spazieren, die Ruhe alter Baumriesen genießen und gleichzeitig den Schauplatz zahlreicher Feste und Veranstaltungen erleben.
Ob beim gemütlichen Spaziergang, beim Feiern auf einem der zahlreichen Feste oder beim Entdecken historischer Spuren: Der Stadtpark Teublitz lädt dazu ein, Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen zu erleben.
Ein Park mit Geschichte
Die Wurzeln des Stadtparks reichen bis ins Jahr 1591 zurück: Damals als „Paumgarten“ erstmals erwähnt, versorgte er die Hofmark Teublitz mit Obst und Gemüse. Im frühen 19. Jahrhundert erhielt der Park sein romantisches Gesicht: Um 1800 ließ Konrad Reinhard Ritter von Koch den heute noch erhaltenen Pavillon errichten. 1825 gestaltete Friedrich August Freiherr von Gise den Park zu einem Englischen Landschaftsgarten – einer der ältesten dieser Art in der Oberpfalz.
Bis 1938 war der Park nur den Schlossbesitzern vorbehalten. Mit dem Kauf durch die damalige Marktgemeinde öffnete er am 11. Mai 1940 seine Tore für alle Bürgerinnen und Bürger. Seitdem ist er ein Ort der Erholung – und zugleich ein Denkmal lebendiger Stadtgeschichte.
Schloss Teublitz und Parkanlage
Das Schloss Teublitz mit seiner markanten Mansarddach-Architektur ist ebenso wie der Park Teil dieses einzigartigen Ensembles. Archäologische Funde weisen auf mittelalterliche Vorgängerbauten hin. Vom „Alten Schloss“ sind sogar noch Teile aus dem 13. Jahrhundert erhalten. Einst gab es hier einen romantischen See mit Insel und Monopteros – heute erinnern eine Springbrunnenanlage und die Parkgestaltung an diese Epoche.
Die Geschichte des Stadtparks entwickelt sich weiter: Ab September 2025 beginnt die behutsame Neugestaltung. Geplant sind neue Wegeführungen, klimaresistente Bäume und eine Naturbühne in der Ruine. Ein Rundweg erinnert künftig an den historischen Weiher – diesmal als grüne Oase.
Ein Ort zum Feiern und Erleben
Der Stadtpark ist weit mehr als ein Denkmal – er ist Treffpunkt für Kultur und Gemeinschaft. Über das Jahr verteilt finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt:
- Volksfest mit Festzelt, Biergarten, Musik und Fahrgeschäften
- Bürgerfest mit Live-Bands, Kinderland und kulinarischen Ständen
- Mittelalterfest mit Gauklern, Rittern und Feuershows
- Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende
So wird der Park zu einer Bühne für unvergessliche Erlebnisse – für Familien, Genießer und Kulturfreunde gleichermaßen.
Besucherhinweis & Informationen
Der Stadtpark Teublitz ist ganzjährig frei zugänglich.
- Wege: Gut ausgebaute Spazierwege, vollständig barrierefrei und beleuchtet
- Natur: Alte Eichen als Naturdenkmal, weitläufige Grünflächen zum Entspannen.
- Blickfang: Ruine und Pavillon als tolle Fotomotive für alle Anlässe.
- Highlights: Historischer Pavillon, Spielplätze für alle Generationen, Wiesen zum Picknicken, Springbrunnen im Zentrum, Ruine zum Entdecken.
- Verwurzelt: Die Neugeborenen jedes Jahrgangs beginnend 2021 haben einen eigenen Baum mit Plakette im Stadtpark.
- Events: Informieren Sie sich in unserem Veranstaltungskalender über aktuelle Feste und Märkte auch im Stadtpark.