Sprungziele

Teublitzer Bürgerfest

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns auf das nächste Bürgerfest am 21.08. und 22.08.2027!

Alle drei Jahre am dritten August-Wochenende verwandelt sich der malerische Stadtpark in eine Festmeile. Im Wechsel mit den Nachbarstädten Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof laden die Teublitzer Vereine und Gewerbetreibenden zu einem besonderen Festwochenende ein. Dieses einzigartige Ambiente im Landkreis sollten Sie nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm: Mehrere Bühnen bieten Live-Musik von regionalen und überregionalen Bands. Im bunten Kinderland gibt es Spiel und Spaß für die Kleinen. Spannende Attraktionen und Aktionen sorgen für Unterhaltung bei Jung und Alt. Kulinarisch erwartet Sie eine breite Auswahl – von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien.

Erleben Sie ausgelassene Sommerstimmung und feiern Sie mit uns im Herzen von Teublitz!

Menschenmassen am Festplatz im Stadtpark während des Bürgerfestes.
Der Stadtpark bietet beim Bürgerfest eine idyllische Location für die zahlreichen Gäste. (Foto: Thomas Stegerer)
Zwei junge Frauen in einem verspiegelten Kostüm. Im Hintergrund die Schlossruine und Festbesucher.
Während des Bürgerfestes sorgen Walking Acts für Unterhaltung und einzigartiges Fotooptionen für die Gäste. (Foto: Thomas Stegerer)
Ein gut gefüllter Festplatz vor der Bühne neben dem Springbrunnen.
Auf drei Bühnen an den Hauptplätzen ist den zahlreichen Gästen beste Unterhaltung gewiss. (Foto: Werner Artmann)
Gefüllter Festplatz in der Schlossruine während des Auftritts einer Rockband.
Die Bühne in der Schlossruine sorgt für ein einzigartiges Ambiente. (Foto: Timo Reichenbach)
Kinder tanzen im Kinderland vor der Pyramide aus Stroh.
Zahlreiche Vereine und Tanzgruppen beteiligen sich beim Bürgerfest und sorgen für Unterhaltung bei den Gästen. (Foto: Julia Lösche)
Menschen sitzen um die Einfassung des Springbrunnens im Stadtpark während des Bürgerfestes bei Einbruch der Dunkelheit.
Das Bürgerfest im gesamten Stadtpark besticht durch ein einzigartiges Ambiente. (Foto: Werner Artmann)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.