Sprungziele

Teublitzer Volksfest

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns auf das nächste Volksfest vom 13.05. bis 17.05.2026!

"Hier hat feiern noch Tradition!" - Das wohl älteste Fest der Stadt läutet jährlich im Mai den Sommer ein! Gönnen Sie sich zusammen mit Ihrer Familie und ihren Freunden ein paar unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre.

Schlendern Sie durch die bunten Gassen der Schausteller und versorgen Sie sich mit bayerischer Brotzeit und einer Maß Bier im Festzelt mit Bretterboden und Biergarten. Besondere Tradition genießen auch das Standkonzert am Marktplatz mit anschließendem Einzug in das Festzelt sowie Bieranstich, der Tag der Behörden und Vereine, der Kindertag mit ermäßigten Preisen am Fest-Freitag und der Seniorennachmittag am Fest-Samstag. Seien also auch Sie dabei, wenn es wieder heißt ein "Prosit der Gemütlichkeit" zu Stimmung und Spaß im Festzelt.

Blick in ein gut gefülltes Bierzelt mit rot-weißem Himmel, Kronleuchter und einer vorbereiteter Bühne.
An fünf Festtagen geht es im Festzelt hoch her. (Foto: Thomas Stegerer)
Aufnahme aus der Luft vom Festplatz im Stadtpark mit Festzelt und Fahrgeschäften.
Der Festplatz liegt eingebettet im saftig grünen Stadtpark. (Foto: Timo Reichenbach)
Das Rundfahrgeschäft "Kraken" bei Einbruch der Dunkelheit mit bunter Beleuchtung.
Für Adrenalin ist mit den unterschiedlichen Fahrgeschäften am Festplatz gesorgt. (Foto: Thomas Stegerer)
Blick in den Festplatz mit vielen Besuchern. Im Vordergrund ein Bündel aufgeblasener Heliumluftballons.
Buntes Treiben am Kindernachmittag, der immer freitags stattfindet. (Foto: Thomas Stegerer)
Grell bunt beleuchtete Fahrgeschäfte und ein Karussell vor der Schlossruine.
Vom Kinderkarussell bis hin zum Scheibenwischer - jährlich sind unterschiedliche Fahrgeschäfte vor Ort. (Foto: Thomas Stegerer)
Zwei Haflinger an der Kutsche, während die Kutscher auf den Start des Festzugs warten.
Zum Festzug vor der Eröffnung sorgt ein Brauereigespann für faszinierte Kinderaugen. (Foto: Julia Lösche)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.