Sprungziele

Weihnachtsmarkt im Stadtpark

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns auf den nächsten Weihnachtsmarkt im Stadtpark vom 05.12. bis 07.12.2025!

Der Duft von Knacker-Semmeln, Glühwein und gebrannten Mandeln weht alle Jahre pünktlich zum 2. Adventswochenende im Dezember durch den Teublitzer Stadtpark: Denn dann ist es wieder so weit, die liebevoll erleuchtete Budenstadt und das abwechslungsreiche Musik- und Rahmenprogramm im festlich beleuchteten Ambiente locken wieder zahlreiche Gäste an.

Highlights sind an jedem Markt die liebevoll gestaltete Krippe in der Schlossruine, der Besuch des Nikolauses mit Christkindl und Engelsgefolge, das vielfältige Angebot an kunsthandwerklichen Produkten, kulinarische Highlights und natürlich Vieles mehr

Blick über das weihnachtliche Budendorf in Richtung der hell erleuchteten Bühne vor der Schlossruine.
Die festlich beleuchteten Buden verbreiten weihnachtliche Romantik. (Foto: Matthias Erich)
Gäste lauschen den Worten beim Besuch des Heiligen Nikolaus auf der Bühne.
Am Weihnachtsmarkt-Sonntag wird der Nikolaus mit seinen Geschenken wieder für leuchtende Kinderaugen sorgen. (Foto: Thomas Stegerer)
Gäste lauschen gebannt den singenden Kindern auf der hell erleuchteten Bühne.
Die Kinder der Teublitzer Kinderhäuser und Schule tragen ihren Teil beim Programm bei. (Foto: Matthias Erich)
Eine festlich beleuchtete Krippe in der Schlossruine während des Weihnachtsmarkts im Stadtpark.
Die festlich beleuchtete Krippe in der Schlossruine während des Weihnachtsmarkts im Stadtpark. (Foto: Thomas Stegerer)
Eine bunte Auswahl verschiedener Deko-Objekte in silber, goldenen und weißen Farben.
Im Budendorf des Weihnachtsmarktes gibt es zahlreiche Anbieter weihnachtlicher Artikel. (Foto: Thomas Stegerer)
Die festlich und farbenfroh beleuchtete Budenstand im Stadtpark während des Weihnachtsmarktes.
Die bunt illuminierten Bäume und die glitzernden Lichterketten im Budendorf sorgen für romantisch festliche Stimmung am Weihnachtsmarkt. (Foto: Thomas Stegerer)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.