Sprungziele

Aktuelle Verfahren der Bauleitplanung

Es freut uns, dass Sie sich für unsere Neubaugebiete interessieren. In dieser Rubrik finden Sie alle Baugebiete, die derzeit zum Verkauf stehen oder in Planung sind.

Für detaillierte Auskünfte bezüglich der einzelnen Bebauungspläne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.

Bezüglich Grundstücksreservierungen, Kaufpreisanfragen usw. wenden Sie sich bitte direkt an die Vermarkterinnen und Vermarkter. Kontaktdaten finden Sie über die unten stehenden Links.

Wir würden uns freuen, wieder von Ihnen zu hören - denn in Teublitz, da lässt sichs leben! 

Datenschutzhinweise der Stadt Teublitz

Ausschnitt aus einem Bebauungsplan als Symbolbild.
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindlicher Plan, der von einer Gemeinde oder Stadt aufgestellt wird, um die Nutzung und Bebauung von Grundstücken in einem bestimmten Gebiet zu regeln. (Quelle: Stadt Teublitz)

Baugebiete im Verkauf:

Farblich gekennzeichnete Darstellung des Bebauungsplans "Brunnäcker II" mit verkauften, reservierten und verfügbaren Grundstücken.
Zum Verkauf stehen Bauplätze mit tollem Blick ins Naabtal im Teublitzer Ortsteil Münchshofen. Es handelt sich um Grundstücke im Baugebiet „Brunnäcker II“. (Quelle: Stadt Teublitz)

Baugebiet „Brunnäcker II“

  • Bauplätze für Einfamilienhäuser
  • 1 Bauplatz für ein Doppelhaus
  • Grundstücksgrößen von 483-751 m² voll erschlossen
  • bebaubar ab Frühling 2025
  • durchgrüntes und klimagerechtes Baugebiet
  • schöne Fußwege innerhalb des Gebiets
  • am Rande des Landschaftsschutzgebietes
  • gute Anbindung an Regensburg und Schwandorf
  • familienfreundliches Leben im Städtedreieck
    mit Kindergärten, Schulen, Wild- und Freizeitpark „Höllohe“
Kaufpreise für Bauparzellen:

ab 290 €/m² (inkl. Erschließung) / Bieterverfahren
ab 255 €/m² (inkl. Erschließung) / sozialgerechte Vergabe
Eine Angebotsabgabe ist möglich!

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.