Regional ist erste Wahl - Einkaufen in der Region

Nachhaltig zu leben betrifft viele Bereiche des Alltags – der Einkauf gehört da auch dazu. Was bedeutet es, vor allem das eigene Konsumverhalten auf Nachhaltigkeit auszurichten?
Nachhaltig einzukaufen ist ein komplexes Unterfangen, denn es schließt alle drei Säulen der Nachhaltigkeit ein. Diese Säulen beschreiben ökologische, wirtschaftliche und soziale Komponenten. Mit einem Einkauf bei regionalen Anbietern, verändert man sein Konsumverhalten schon in Richtung Nachhaltigkeit.
Immer den richtigen Anbieter zu finden, der überwiegend regional produzierte Produkte vertreibt, ist oftmals nicht so einfach. Mit dem nachfolgenden Verzeichnis finden sich Anbieter, die regional, fair und auch biologisch hergestellte Produkte vertreiben.
Die Datenbank für regionale Produkte und Anbieter aus Teublitz, dem Städtedreieck und Umgebung:
Sie sind auf der Suche nach Produkten, egal ob Milch, Gemüse oder Eier - mit der Kategorie-Auswahl finden Sie immer Ihren richtigen Anbieter.
- Ortsteil Katzdorf, D-93158 Teublitz
- Andreas Schmid
- +49 (0) 171 3464993
- alpakas_an_der_naab@gmx.de
- www.facebook.com/Alpakas-an-der-Naab-473913256676215

- Marktplatz 16, D-93133 Burglengenfeld
- Monika Stadlbauer
- +49 (0) 9471 7600
- +49 (0) 9471 600426
- kontakt@biomarktburglengenfeld.de

- Schützenstr. 2, D-93158 Teublitz
- Christine Luber
- +49 (0) 9471 602259
- weltladenteublitz@gmx.de
- www.ewl-teublitz.de

- Ibenthann 2, D-93142 Maxhütte-Haidhof
- Familie Huber
- +49 (0) 171 3346436
- huber.sylvia@gmx.de
- https://ibenthanner-freilandeier.business.site/

- Loisnitz 3, D-93158 Teublitz
- Florian Mauerer
- +49 (0) 9471 606810
- +49 (0) 9471 606809
- mauererhof@web.de

- Hohenfelser Str. 1, D-93183 Kallmünz
- Beate und Johann Graml
- +49 (0) 9473 1232
- +49 (0) 160 7800681
- rotviehhof-am-jurasteig.graml@t-online.de
- www.rotviehhof-am-jurasteig.de

- Hans-Kraus-Allee 3, D-92421 Schwandorf
- Sigrid Feldmeier
- +49 (0) 9431 60736
- +49 (0) 160 95454537
- info@oberpfaelzer-spargel.de
- https://www.oberpfaelzer-spargel.de/
- Blattenhof 1, D-93142 Maxhütte-Haidhof
- Ulrich Zacharias
- +49 (0) 9471 23100
- info@irinas-tomatan.de
- www.irinas-shop.de
- Hans-Böckler-Str. 12, D-93158 Teublitz
- Stefanie Franek
- +49 (0) 151 64722793
- steffi@steffis-naturschatzkiste-teublitz.de
- www.steffis-naturschatzkiste-teublitz.de



- Regensburger Str. 33, D-93158 Teublitz
- Timothy Adkins
- +49 (0) 9471 9475
- henscheltanke@web.de
- https://www.facebook.com/tanketeublitz

Sie sind selbst Anbieter und möchten in das Verzeichnis aufgenommen werden?
Nutzen Sie hierfür den Antrag auf Eintrag ins Branchenbuch und füllen Sie die Einwilligung zur Weitergabe von personenbezogenen Daten aus. Aufgenommen werden kann, wer die folgenden Leitlinien erfüllt.
Regional? Bio? Fair? - Alles das gleiche oder gibt es doch Unterschiede?

Was bedeutet regional einkaufen?
Wer regional einkauft, unterstützt Erzeuger vor Ort. Außerdem wird vermieten, dass Produkte einen langen Transportweg hinter sich haben, durch den viel klimaschädliches CO2-Gas ausgestoßen wird.

Was bedeutet bio einkaufen?
Was bedeutet „Bio“ eigentlich? Biologische Herstellung heißt, dass in der Wertschöpfungskette keine künstlichen Elemente enthalten sind, die Produktion und die Rohstoffe also natürlich sind. Gleichbedeutend ist die ökologische Herstellung, etwa bei der ökologischen Landwirtschaft.

Was bedeutet fair einkaufen?
Wer ein Stück Schokolade oder eine Tasse Tee genießt, denkt vermutlich nicht als erstes daran, woher diese kommen. Fakt ist aber, dass Schokolade und Tee zu beliebten Konsumgütern unseres alltäglichen Lebens zählen, welche oftmals unter ausbeuterischen Umständen hergestellt wurden. Fair einzukaufen ist Teil sozialer Nachhaltigkeit, denn dadurch soll die Ausbeutung von Arbeitskräften auf den Feldern und in den Fabriken verhindert werden.
Mehr Informationen zu einem nachhaltigen Leben und weiterführende Links:
- Hier geht's zur Klima- und Zukunftsoffensive der Stadt Teublitz
- Hier geht's zu "Regional ist 1. Wahl" in der Nordoberpfalz
- Hier finden Sie Infos zur Kampagne Fair Trade Towns
