Sprungziele

Aktion "Geldumschlag" gegen Telefontrickbetrüger

  • Generation 65-Plus
Ein Umschlag mit Bargeld und den Sicherheitsfragen zur Aktion „Geldumschlag“ gegen Telefontrickbetrüger. (Quelle: Polizeipräsidium Oberpfalz)

Die Anzahl von Betrugsdelikten, die über das Telefon entstehen, steigt weiter an und immer wieder werden insbesondere ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich die Oberpfälzer Polizei an der Aktion „Geldumschlag für Senioren“, in der vor allem ältere Mitbürger*innen bei der Abhebung von großen Bargeldbeträgen am Bankschalter auf das Phänomen aufmerksam gemacht werden sollen.

„Rate mal, wer hier spricht?!“ - Mit diesen Worten oder ähnlichen Formulierungen täuschen Trickbetrüger meist ein Verwandtschaftsverhältnis vor und fordern ihre ausgewählten Opfer telefonisch unter verschiedenster Vorwände auf, einer fremden Person hohe Bargeldsummen zu übergeben. Dazu überlegen Sie sich die raffiniertesten Geschichten und setzen ihre Opfer auch durch Vortäuschen eines Notfalls unter Druck. Immer neue Ideen werden entwickelt, um sich weiter mit dem Vermögen Anderer hinterhältig zu bereichern. Dadurch können hohe und existenzbedrohende Vermögensschäden entstehen. Da es sich oft um hohe Bargeldsummen handelt, wird das Geld bei vielen Betrugsfällen von Senior*innen unmittelbar vorher bei der Hausbank abgehoben. Viele Bankangestellte sind bereits ausreichend informiert und weisen gerade ältere Menschen bei ungewöhnlich hohen Bargeldabhebungen auf mögliche Betrugstaten hin. Den Tätern gelingt es leider aber immer wieder, ihre Opfer durch genaue Handlungsanweisungen so zu instruieren, dass die Bankmitarbeiter keine Anhaltspunkte für eine bevorstehende Straftat erkennen können. In diesen Fällen kann es dann möglicherweise zu solchen Betrugsstraftaten kommen.

Um effektiv gegen solche Trickbetrüger vorzugehen und ihnen Einhalt zu gebieten, wird im Regierungsbezirk Oberpfalz durch die Polizei die Aktion „Geldumschlag für Senioren“ unterstützt. Auf einem eigens gestalteten Briefumschlag befinden sich konkrete Fragen, um potenzielle Opfer zum Nachdenken anzuregen und vor möglichen Betrugsdelikten zu warnen. Er ist so strukturiert, dass er sämtliche Betrugsvarianten wie Enkeltrick, Gewinnversprechen, Schockanrufe oder falsche Polizeibeamte berücksichtigt. Dieser Umschlag soll dort präventiv zum Einsatz kommen, wo die Opfer im Vorfeld so angeleitet wurden, dass die Bankbeschäftigen keinen konkreten Verdacht hegen können.

Regionale Geldinstitute und Bankenverbände wurden durch die Oberpfälzer Polizei über das Präventionsprojekt unterrichtet, welche hierfür große Unterstützungs- und Teilnahmebereitschaft rückmeldeten. Die Geldumschläge wurden den teilnehmenden Banken durch die Polizeiinspektion Burglengenfeld zur Verfügung gestellt und entsprechend verteilt.

Vor allem bei größeren Bargeldabhebungen durch ältere Menschen direkt am Bankschalter ist geplant, dass Bankmitarbeiter*innen das Bargeld standardisiert in diesen Umschlag legen und zukleben. Zusätzlich werden potenzielle Opfer vor der Übergabe des Umschlags auf die aufgedruckten Fragen aufmerksam gemacht, um die Kund*innen nochmals zu sensibilisieren.
Um auch Angehörige von Senior*innen in Bezug auf das Thema zu erreichen, kann dieses Procedere aber auch bei diesen Bankkund*innen angewendet werden. So wird auch die jüngere Generation ausreichend informiert, welche zur Aufklärung der Eltern und Großeltern mitwirken können.

So wird auch langfristig durch regelmäßiges und kontinuierliches Ansprechen der Gefahr präventiv vorgegangen, um es den Telefonbetrügern künftig zu erschweren. Helfen auch Sie mit und sprechen Sie offen über das Thema, um potenzielle Opfer vor solchen Betrugsmaschen zu schützen.

Um kein Betrugsopfer zu werden, rät die Oberpfälzer Polizei:

  • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
  • Die Polizei ruft niemals unter der Rufnummer 110 an.
  • Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Masche. Legen Sie einfach auf.
  • Die echte Polizei fordert niemals Bargeld von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
  • Verwandte fordern sofortige finanzielle Hilfe? Seien Sie misstrauisch!
  • Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte!
  • Ihnen kommt etwas verdächtig vor? Im Zweifel die Polizei unter 110 anrufen!

Quelle: Polizeipräsidium Oberpfalz

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.