Sprungziele

Geänderte Öffnungszeiten am 1. und 2. Juni 2023

  • Aus dem Rathaus

Das Teublitzer Rathaus öffnet am Freitagnachmittag (02.06.) seine Türen. Deshalb kommt es im Vorfeld jedoch zu vorübergehenden Änderungen der Öffnungszeiten. Entsprechend verkürzt sich die Öffnungszeit am Donnerstag, den 1. Juni 2023 auf 16 Uhr und am Freitagvormittag ist das Rathaus geschlossen.

„Ein Blick hinter die Kulissen“: Rathaus-Eröffnung mit Tag der offenen Tür

  • Stadtleben

Die Umbauphase am Teublitzer Rathaus-Erweiterungsbau ist abgeschlossen. Nun wird der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, einen Blick „Hinter die Kulissen“ der Stadtverwaltung zu werfen. Deshalb gibt es am Freitag, den 2. Juni 2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Tag der offenen Rathaustür.

Jugendtreff hat geschlossen

  • Kinder & Jugendliche

Aufgrund des „Tages der offenen Rathaustür“ am Freitag, den 2. Juni 2023 von 14 Uhr bis 17 Uhr, ist der Jugendtreff im Mehrgenerationenhaus an diesem Tag geschlossen.

Martin und Gisela Roidl feierten Eiserne Hochzeit

  • Stadtleben

Gisela und Martin Roidl aus dem Teublitzer Ortsteil Münchshofen feierten Ende Mai ihr 65. Ehejubiläum. Zu diesem besonderen Tag schaute auch Zweiter Bürgermeister Robert Wutz auf einen Besuch vorbei und überbrachte die Glückwünsche der Stadt.

Wasserprobe in der Badestelle Teublitz

  • Aus dem Rathaus

Wasserprobe in der Badestelle "Höllohe" Teublitz: Am 22. Mai 2023 wurde durch das Gesundheitsamt Schwandorf eine Probe des Wassers entnommen.

Tagesfahrt nach Pottenstein und Gößweinstein

  • Senior*innen

Von Teublitz aus geht es auf zu einer Tagesfahrt nach Pottenstein und Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz. Die Fahrt wird im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms angeboten.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.