Chronik für das 900-jährige Katzdorfer Jubiläum
Auf den Teublitzer Stadtteil Katzdorf wartet im Jahr 2029 ein großes Ereignis. Wie aus den Stadtarchiven ermittelt werden konnte, erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Katzdorf im Jahre 1129, also vor 900 Jahren. Dies war für Bürgermeister Thomas Beer, Ortsheimatpfleger Matthias Haberl und Archivpfleger Dr. Thomas Barth Anlass genug, jetzt schon Vorbereitungen für die Erstellung einer Chronik für Katzdorf einzuleiten.
Ein Aufruf an die Katzdorfer Bürger*innen, alte Fotos und dergleichen zur Verfügung zu stellen, verlief äußerst positiv. Demnach konnte der Geschäftsleiter der Stadt, Franz Härtl, beim Seniorennachmittag im Pfarrheim Katzdorf eine Bilderpräsentation mit rund 120 digitalisierten Fotografien zeigen. Ein Teil davon soll, so der Plan, in der Ortschronik von Katzdorf abgedruckt werden.
Bislang stehen zur Geschichte der Stadt Teublitz drei Chroniken zur Verfügung: die Geschichte der Ortsteile Premberg und Münchshofen, verfasst von Augustin Niedermeier und die von Saltendorf. Die beiden letzteren wurden redaktionell von der Verwaltung im Rathaus betreut. Bisher nicht behandelt wurde die Geschichte von Katzdorf und Teublitz. Zunächst hat die Erstellung der Katzdorfer Chronik Vorrang, danach sollen die Teublitzer Darstellung und die Gesamtgeschichte zur Stadt folgen.
Konzeptionell und redaktionell sollen dabei die Vorgaben der Münchshofener und Saltendorfer Chronik übernommen werden. Zugleich war man sich im Vorfeld einig, dass Katzdorf aufgrund der Quellenarmut im Stadtarchiv die Autoren vor spezielle Herausforderungen stellen wird. Die Mithilfe von Ortsansässigen in Katzdorf sei daher unentbehrlich. Ein Aufruf an die Katzdorfer durch die Stadt erfolgte Mitte letzten Jahres, alte und interessante Bilder zur Verfügung zu stellen. Beim Seniorencafé im Juli und September im Pfarrheim Katzdorf konnten unzählige Bilder ab der Jahrhundertwende gesammelt werden, die vom Geschäftsleiter der Stadt Franz Härtl ausgewählt und in einer Bilderpräsentation zusammengefasst wurden. Diese Fotos wurden nun an einem Nachmittag im Pfarrheim beim Katzdorfer Seniorentreff durch Franz Härtl, Zweiten Bürgermeister und Seniorensprecher Robert Wutz und der Katzdorfer Seniorensprecherin Siglinde Hackl einem interessierten Seniorenkreis vorgeführt.
Wie dazu Geschäftsleiter Franz Härtl berichtete, habe sich der Kulturausschuss der Stadt bereits mit diesen Chronik-Projekten befasst. Als Zeitrahmen wurde ein Erscheinen im Jahre 2023 oder 2024 angestrebt. Auch der Teublitzer Teilband und die Gesamtgeschichte ab 1210 sollen zeitnah erscheinen. Dabei werden Kosten von ca. 20.000 Euro pro Band erwartet. Diese Kosten verteilen sich über mehrere Jahre. Umgekehrt werden durch den späteren Verkauf der Werke Einnahmen generiert. In diesem Zusammenhang wird aktuell mit einem Verkaufspreis von rund 15 Euro kalkuliert.
Text: Werner Artmann