Im Gespräch mit …
… Jugendpflegerin Marlene Kallwa. In dieser Reihe stellen wir Mitarbeiter*innen vor, die zur Gestaltung des abwechslungsreichen Alltags in unserer Heimatstadt Teublitz beitragen. Im Interview haben wir ihr ein paar Fragen gestellt.
Wer bist du und was machst du als Jugendpflegerin?
Ich bin Marlene Kallwa und 31 Jahre alt. In meinem Alltag als Jugendpflegerin möchte ich den Teublitzer Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, eigene Ideen und Interessen zu verwirklichen. Gerne habe ich ein offenes Ohr, gestalte die Ferien- und Freizeit mit oder biete auch gerne meine Unterstützung bei Problemen im Alltag an.
Was macht dir am meisten Freude in der Zusammenarbeit mit Kindern- und Jugendlichen?
Die größte Bereicherung in meiner Tätigkeit ist es kreativ zu sein und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen den Horizont zu erweitern. Ergänzend dazu bergen Ausflüge und Outdoor-Aktivitäten mit den Kids allerhand Spaß und Freude. Die Kinder sind unsere Zukunft, die wir gemeinsam mit der jüngeren Generation gestalten sollten.
Welche Pläne gibt es für den Kinder- und Jugendtreff im Mehrgenerationenhaus?
Die größte Änderung ist zunächst, dass ich nicht alleine im Mehrgenerationenhaus auf die Kinder und Jugendlichen warte, sondern mein Hund „Mucki“ auch mit dabei ist. Er ist ein Vorlese-Hund, das bedeutet, dass er es wahnsinnig gerne hat, wenn man ihm aus einem Buch vorliest. Entsprechend wird es schon bald regelmäßige Lesestunden geben. Außerdem haben wir seit Kurzem einen eigenen Instagram-Kanal „@jugendtreff_teublitz“, der von den Kindern und Jugendlichen mitbetrieben werden kann. Am besten folgt ihr uns, damit ihr immer aktuell informiert seid, was geboten ist!
Worauf kann sich die Teublitzer Jugend sonst noch so freuen?
Erstmal auf die bevorstehenden Weihnachtsferien, in denen im Kinder- und Jugendtreff auch einiges geboten sein wird. Die daran anknüpfenden Aktionswochen laufen zunächst bis zur Faschingszeit im Februar 2024. Für diesen Zeitraum habe ich mir einiges einfallen lassen. Um ein paar Aktionen zu nennen: Es gibt Filmabende, Bastelnachmittage, gemeinsames Kochen oder je nach Wetterlage auch Outdoor-Unternehmungen. Und auch in Zukunft wird immer was los sein im Kinder- und Jugendtreff.