Vorsicht vor falschen Polizisten!

Betrüger*innen geben sich derzeit wieder verstärkt am Telefon als Polizist*innen oder Behördenmitarbeiter*innen aus. Vorsicht ist geboten – gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
Schockanrufer erbeuten mit erfundenen Horror-Geschichten häufig hohe Geldsummen und zocken meist ältere Personen immer wieder dreist ab. Neben dem finanziellen Verlust haben Opfer oftmals auch psychisch enorm darunter zu leiden.
Deshalb gilt es folgende Punkte zu beachten:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe! Legen Sie einfach auf!
- Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
- Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück!
- Übergeben Sie nie Geld an Unbekannte!
- Im Zweifel kontaktieren Sie den Polizeinotruf 110!
Quelle: Polizeipräsidium Oberpfalz