Neuer Recyclinghof fürs Städtedreieck eröffnet
Ein Großprojekt des Zweckverbands Städtedreieck wurde am Wochenende erfolgreich eröffnet. Der interkommunale Recyclinghof für die Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz hat damit den Betrieb aufgenommen. Die ersten Anlieferungen ließen direkt zum Start nicht lange auf sich warten.
Ein stürmischer Eröffnungstag fand am Samstagmorgen in vielerlei Hinsicht statt. Obgleich das stürmische Wetter zu Beginn der Eröffnungsfeier, als auch der Andrang der Bürger*innen im Städtedreieck, die ersten Entsorgungen am gemeinsamen Recyclinghof zu tätigen. Der interkommunale Recyclinghof konnte von Landrat Thomas Ebeling, Bürgermeister Thomas Beer (Teublitz), Bürgermeister Rudolf Seidl (Maxhütte-Haidhof) und Bürgermeister Thomas Gesche (Burglengenfeld) sowie Sebastian Hauser, Leiter der Geschäftsstelle Städtedreieck, seiner Bestimmung übergeben werden.
Großprojekt ist ein Meilenstein fürs Städtedreieck
Es ist eines der ersten Großprojekte, das nach einigen Jahren der Planung abgeschlossen werden konnte. „Mit diesem Projekt wächst das Städtedreieck ein weiteres Stück zusammen. Mit dieser neuen und vor allem zeitgemäßen Einrichtung wurde ein weiterer Schritt in die richtige Richtung gesetzt!“, so der Tenor der Oberhäupter im Rahmen der Eröffnung. Demnach sei der Recyclinghof ein weiterer entscheidender Meilenstein für das Zusammenwachsen der drei Städte Teublitz, Maxhütte-Haidhof und Burglengenfeld.
Zentrale Lage und viele weitere Vorteile
Verortet ist der neue Recyclinghof quasi im Zentrum des Städtedreiecks. Gelegen im neuen Teublitzer Gewerbe- und Sondergebiet „Süd-Ost“, ist die Einrichtung gegenüber der Hugo-Geiger-Siedlung angesiedelt. Die Anschrift lautet „Am Eisenwerk 10, 93158 Teublitz“. Die zentrale Lage im Städtedreieck ist aber nur einer der Vorteile, die der neue Recyclinghof mit sich bringt.
Weiterer Vorteil für Nutzer*innen ist bspw. auch das vollständig barrierefreie Gelände. Außerdem gibt es ab sofort die Möglichkeit Holz, Sperrmüll oder Schrott ebenerdig in die entsprechenden Container einzuwerfen. Ein Treppensteigen ist nicht mehr erforderlich, da die Container im Boden versenkt sind.
Lange Öffnungszeiten zum Vorteil der Nutzer*innen
Insgesamt hat der Recyclinghof für die Bürger aus dem Städtedreieck an 24 Wochenstunden geöffnet. Dies soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben ihren Müll auch wochentags und am Feierabend „stressfrei“ zu entsorgen.
Die Öffnungszeiten des interkommunalen Recyclinghofes „Am Eisenwerk 10“ lauten:
Montag: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr