Sprungziele

Sommerferien-Leseclub in der Stadtbücherei

  • Unsere Stadtbücherei

Unter dem Motto „Lesen was geht!“ bietet die Stadtbücherei Teublitz auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder spannendes Lesefutter und tolle Preise für junge Leute! Am 25. Juli 2023 fällt dieses Jahr wieder der Startschuss.

Große Klappe vor der Stadtbücherei

  • Unsere Stadtbücherei

Seit Anfang Juli 2023 gibt es sie: Die neue Medienrückgabebox der Stadtbücherei Teublitz. Direkt vor der Eingangstür können damit ab sofort Medien auch dann zurückgegeben werden, wenn die Eingangstür verschlossen ist.

Upcycling zur Einstimmung auf den Frühling

  • Unsere Stadtbücherei

In der Stadtbücherei gab es einen kreativen Start in den Frühling. Mit der Teublitzer „Kräuterhexe“ Stefanie Franek wurde unter dem Motto „Frühling aus der Dose“ gebastelt. 13 Kinder hatten sich für eine lebhafte und kreative Stunde zusammengefunden.

Büchereiausweise im neuen „Städtedreiecks-Look“

  • Unsere Stadtbücherei

Seit März 2011 gibt es für die Büchereien im Städtedreieck Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz den gemeinsamen Verbund „Städtedreieck liest“. Nun wurde auch in Teublitz der neu gestaltete Bücherei-Ausweis mit finanzieller Unterstützung der VR Bank Mittlere Oberpfalz eG angeschafft.

Vorlesenachmittag begeisterte Kinder

  • Unsere Stadtbücherei

In der Stadtbücherei Teublitz gab es Mitte März 2023 wieder einen der beliebten Vorlesenachmittage. Die Teublitzerin Frau Frank begeisterte die sieben anwesenden Kids mit verschiedenen Märchen.

Valentinsgeschenke mit Liebe gestaltet

  • Unsere Stadtbücherei

In der Stadtbücherei gab es pünktlich zum Valentinstag für Kinder die Möglichkeit, Geschenke zum „Tag der Liebenden“ zu basteln. Rund 15 Kinder hatten sich für eine lebhafte und kreative Stunde zusammengefunden.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.