Sprungziele

Anmeldestart für das Kindergartenjahr 2025/26

  • Kinder & Jugendliche

Mit mehreren Tagen der offenen Tür startet der Anmeldezeitraum für das nächste Kindergartenjahr. Los geht es am 15. Januar 2025. Zur Anmeldung gibt es wieder die Internetplattform „mykitaVM“. Damit können Eltern ihre Kinder ab 01.02. schnell und einfach online anmelden.

Es sind noch Plätze frei: Winterliches Kochen mit Daniela

  • Kinder & Jugendliche

Am Donnerstag, den 23. Januar um 15 Uhr wird im Jugendtreff gekocht. Zusammen mit der Hauswirtschaftslehrerin Daniela bietet Jugendpflegerin Steffi Franek ein „winterliches Kochen“ an. Ein paar Plätze sind noch frei – also schnell anmelden!

Generationen vereint: Spielenachmittag mit Senioren und Jugendlichen

  • Kinder & Jugendliche
  • Generation 65-Plus

Unsere Jugendpflegerin Steffi Franek hat sich zum Start ins neue Jahr wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Erstmalig lädt die Stadt Teublitz in Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim Phönix zu einem gemeinsamen Spielenachmittag ein.

Der Nikolaus besuchte die Kids im Jugendtreff

  • Kinder & Jugendliche

Mehr als 25 Kinder waren anwesend, als der Heilige Nikolaus den Kinder- und Jugendtreff besuchte. Neben Geschenken, Leckereien und Unterhaltung, gab es leuchtende Augenpaare. Jugendpflegerin Steffi Franek hat für die kommenden Wochen bereits weitere Aktionen geplant.

Jugendtreff: Das Programm für Januar 2025

  • Kinder & Jugendliche

Der Kinder- und Jugendtreff im Mehrgenerationenhaus hat regulär jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 18 Uhr und jeden Freitag von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Ergänzend dazu bietet Jugendpflegerin Steffi Franek am Ende der Winterferien und im gesamten Januar 2025 einige Aktionen zusätzlich an.

Jugendbildungsfahrt in die Toskana

  • Kinder & Jugendliche

In den vergangenen Herbstferien boten die Jugendpfleger aus dem Städtedreieck zusammen mit dem Kreisjugendamt Schwandorf eine Jugendbildungsfahrt in die Toskana an. Insgesamt nahmen 36 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis an der fünftägigen Reise teil.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.