Sprungziele

Beerige Erlebnisführung für die Generation 65-Plus

  • Generation 65-Plus

Im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms lädt der Seniorenbeirat am Dienstag, den 8. Juli 2025 ab 14 Uhr zu einem besonderen Nachmittag auf den Mulzer Hof in Naabsiegenhofen ein. Alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sind herzlich willkommen.

Seniorenprogramm „Juli bis Dezember 2025“ ist da!

  • Generation 65-Plus

Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 kann sich die Generation 65-Plus auf viele Freizeitangebote freuen. Der Seniorenbeirat unter der Leitung von Robert Wutz hat gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Julia Lösche ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dabei ist wieder für jeden…

Gemeinsame Radtour für die Generation 65-Plus

  • Generation 65-Plus

Der städtische Seniorenbeirat lädt zur nächsten gemeinsamen Radwanderung ein. Die Tour findet am Dienstag, den 24. Juni 2025 statt. Es geht von Teublitz über Klardorf und Bubach nach Münchshofen – gerne auch mit Unterstützung durch E-Bikes.

Tagesfahrt nach Rosenheim begeisterte die Generation 65-Plus

  • Generation 65-Plus

Mitte Mai 2025 machten sich rund 60 Seniorinnen und Senioren aus Teublitz auf den Weg nach Rosenheim. Die Tagesfahrt fand im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms statt. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen begleiteten die Gruppe durch den Tag.

Generation 65-Plus schwang das Tanzbein

  • Generation 65-Plus

Ende April 2025 wurde der Bürgersaal im Mehrgenerationenhaus zum beschwingten Tanzsaal. Rund 50 Seniorinnen und Senioren folgten – auch an einem sommerlichen Nachmittag - der Einladung zur ersten Tanzparty mit Kaffeetratsch. Die Veranstaltung war Teil des städtischen Seniorenprogramms und sorgte für…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.