Sprungziele

Ein Außenbereich für alle Generationen

  • Stadtleben

Das Außengelände beim Mehrgenerationenhaus in der Rötlsteinstraße 35 wurde pünktlich zum Start in den Frühling fertiggestellt. Neben dem Multifunktionscourt gibt es ab sofort weitere Anlagen, die zum Verweilen und zur Freizeitgestaltung einladen.

Wochenmarkt-Start fand großen Anklang

  • Stadtleben

Teublitz wird um eine Attraktion reicher! Heute Vormittag startete zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt ein „Wochenmarkt“ am Teublitzer-Rathausplatz. Die Bevölkerung hatte nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Beer und dem kirchlichen Segen durch Kaplan William Akkala die…

Eine echte Ur-Teublitzerin feierte ihren Geburtstag

  • Stadtleben

Florentine Bremauer, eine Ur-Teublitzerin, wurde 90 Jahre alt. Dazu hatte sie neben Bürgermeister Thomas Beer, auch Familie, Freunde und die Nachbarschaft eingeladen. Der Bürgermeister überbrachte die Glückwünsche der Stadt und auch Geschenke hatte er im Gepäck.

Ehemaliger Busfahrer feierte seinen 90. Geburtstag

  • Stadtleben

Der noch rüstige Ewald Frieser aus der Hugo-Geiger-Siedlung feierte Mitte April 2023 seinen 90. Geburtstag. Anlass genug für Bürgermeister Thomas Beer auf einen Besuch vorbei zu schauen.

Wochenmarkt Teublitz: Regional, frisch und fair!

  • Stadtleben

Ab dem 21. April 2023 hat die Bevölkerung jeden Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr die Gelegenheit, sich mit qualitativ hochwertigen, regionalen und damit auch nachhaltigen Produkten zu versorgen. Der Wochenmarkt am Teublitzer Marktplatz ums Rathaus lockt mit vielen Köstlichkeiten von zehn Beschickern.

Katzdorferin feierte ihren 85. Geburtstag

  • Stadtleben

Die gebürtige Katzdorferin Anna Notz feierte kürzlich ihren 85. Geburtstag. Auch Bürgermeister Thomas Beer schaute auf einen Besuch vorbei um die Glückwünsche der Stadt zu überbringen.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.