Sprungziele

Das Comeback der Inklu-Con

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Auch dieses Jahr startet die dritte Auflage der Inklusionsveranstaltung im Städtedreieck unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Ausrichtungsort ist am 28. September die Stadthalle in Maxhütte-Haidhof. Geboten ist wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einer besonderen Location zur…

Teublitz hilft: Erfolgreiche Spendenübergabe für Philipp

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Dank der großen Hilfsbereitschaft der Teublitzer Festbesucher und einer besonderen Aktion auf dem Bürgerfest konnte eine Spendensumme von 1.000 Euro an den 12-jährigen Philipp aus Burglengenfeld übergeben werden. Auch beim Mittelalterfest Horto Historico wurden bereits 5.300 Euro gesammelt. Die…

Die Inklu-Con kehrt zurück!

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Das Inklusions-Event im Städtedreieck findet dieses Jahr am 28. September 2024 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof statt. Mit dabei sind wieder namhafte Unterstützer und Ehrengäste, sowie die Schirmherrin Verena Bentele, Präsidentin des VdK Deutschland und Behindertenbeauftragte der Bundesregierung.

Stattliche Beteiligung beim 14. Städtedreieckslauf

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Bei 27 Grad im Schatten, fielen am 17. August 2024 nachmittags die Startschüsse zum 14. Städtedreieckslauf. Stolze 590 Teilnehmende nahmen sich der hitzigen Herausforderung an und wagten sich auf die ausgewiesenen Strecken.

Jetzt noch für den Städtedreieckslauf anmelden!

  • Gemeinsam im Städtedreieck
Anita Alt, Stadt Maxhütte-Haidhof

Der Städtedreieckslauf steht bereits in den Startlöchern: Anmeldungen zum Lauf sind noch bis einschließlich 15. August 2024 möglich. Am Veranstaltungstag gibt es noch einmal die Möglichkeit einer Nachmeldung - bis eine Stunde vor Start am jeweiligen Startort. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Die…

Geschichte auf Schritt und Tritt

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Schülerinnen und Schüler des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums erarbeiteten im Rahmen eines Projekt-Seminars einen Stadtführer für das Städtedreieck. Auf knapp 60 Seiten liefert diese illustrierte Broschüre einen knappen Überblick über die Geschichte der drei Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.