Sprungziele

Ausbau der Münchshofener Straße: Endspurt und Asphaltierung am mittleren Teil

  • Die Stadtverwaltung informiert

Nach mehreren Wochen intensiver Bauarbeiten rückt der Abschluss des letzten Bauabschnitts in der Münchshofener Straße nun in greifbare Nähe. Zunächst werden die Begrenzungen für die Fahrbahn gesetzt. Danach kommen die Einfassungen für den Radweg und den Gehweg und zum Schluss folgt noch das Pflaster…

Naabtalplan: Hochwasserschutz für Teublitz und Saltendorf

  • Die Stadtverwaltung informiert

Das Thema „Hochwasserschutz“ für Teublitz und Saltendorf stößt auf reges Interesse bei den Bürgerinnen und Bürger. In der Dreifachsporthalle gab es durch die EBB-Objektplanung und durch das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Weiden für die rund 70 Interessenten Ausführungen im Rahmen der Vorplanungen im…

Friedhof Teublitz: Sanierungsarbeiten am Torbogen

  • Die Stadtverwaltung informiert

Die kommunalen Bestattungen gKU Burglengenfeld-Teublitz führen seit Donnerstag, den 10. Oktober 2024, Sanierungsarbeiten an den Stützpfeilern des westlichen Eingangstores am Friedhof in Teublitz durch. Während der Arbeiten kann der westliche Friedhofszugang nicht genutzt werden.

Sachbeschädigung: Salz in Thujen gestreut

  • Die Stadtverwaltung informiert

In den vergangenen Wochen kam es zu Sachbeschädigungen am Teublitzer Friedhof. Ein Unbekannter hat dabei zwölf Thujen durch das Einbringen von Salz irreparabel zerstört. Sachdienliche Zeugenhinweise bitte direkt an die Polizeiinspektion Burglengenfeld melden!

Neue Salzsilos am Teublitzer Bauhof in Betrieb genommen

  • Die Stadtverwaltung informiert

Am Bauhof der Stadt Teublitz wurden kürzlich zwei hochmoderne Salzsilos offiziell in Betrieb genommen. Die neuen Silos, jeweils 18 Meter hoch und mit einem Fassungsvermögen von 100 Kubikmetern, ermöglichen die Lagerung von insgesamt rund 240 Tonnen Streusalz. Dies stellt sicher, dass die Stadt auch…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.